Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Umweltschutz im Spiegelzelt: Bei der Green Me Awards Gala werden Nachhaltigkeit und der Auftakt des Green Me Jubiläumsjahres 2017 gefeiert

Das Jubiläumsfestival zieht weiter seine internationalen Kreise

Nicolai Niemann eröffnet die Green Me Awards Gala in der Bar jeder Vernunft. © Ernst KaczynskiDie Bar jeder Vernunft ist ein besonderer Ort, um für ein größeres Bewusstsein für Klima- und Umweltschutz einzutreten: Das Spiegelzelt in Berlin-Wilmersdorf vereint seit jeher Künstler verschiedener Genres, deren Ziel es ist, gesellschaftlich relevante Themen publik zu machen. Genau wie das Green Me Festival for Sustainability! Bereits zum zehnten Mal hat das Green-Me-Festival-Team gemeinsam mit Sponsoren und Partnern anlässlich der Berlinale das wohl grünste Festival des Jahres ausgerichtet. Mit Filmscreenings, Panels und Diskussionen, einem Filmworkshop für Filmhochschulstudenten mit Volker Langhoff sowie dem Marketplace auf dem Festivalgelände sind ein weiteres Mal die Themen Klimawandel und Umweltschutz in den Mittelpunkt der Berliner Öffentlichkeit gerückt worden.

In der Bar jeder Vernunft wurde mit Stars wie der Sängerin und Frontfrau von Frida Gold, Alina Süggeler, der Moderatorin und Schauspielerin Caroline Beil, den Models Marie Nasemann und Sara Nuru und Schauspielgrößen wie Clelia Sarto und Aleksandar Jovanovic gefeiert – und zwar nicht nur der Abschluss des 10. Green Me Festivals in Berlin, sondern auch die Gewinner der diesjährigen Green Me Awards in der Bundeshauptstadt!

Die Gewinner des Green Me Festival for Sustainability Berlin 2017:

  • Kategorie Kids: ICE AGE 4
  • Kategorie Filmworkshop: Breathing Pillsv
  • Kategorie Youtube: Luftverschmutzung – Die Atmosphäre im Jahr 2050
  • Kategorie Youth: The Secret of the Forest
  • Kategorie Kurzfilm: Operation Erdklima
  • Kategorie Spielfilm: The Dream of Water
  • Kategorie Climate: Before the Flood
  • Kategorie Joy: Passion for Planet
  • Kategorie Air: Carbon Crooks
  • Grand Jury: Carbon Nation

Kameramann Volker Langhoff lobte vor allem das Engagement der jungen FilmstudentInnen für das Thema Nachhaltigkeit: "Ich bin als Filmemacher sehr viel auf der Welt unterwegs. In vielen, vielen Ländern ist die Uhr leider nicht mehr 5 vor 12, sondern schon 5 nach 12. Deshalb müssen wir etwas tun – und wer kann das besser als die nächste Generation! Deshalb danke ich euch für euer Engagement und die kreative Zusammenarbeit im Green Me Filmworkshop, die mir sehr, sehr viel Spaß gemacht hat!"

Ein Dank an alle Unterstützer des Green Me Festival for Sustainability Berlin 2017. © Ernst KaczynskiAxel Gundolf wiederum nahm als National Geographic Channel Director den Green Me Award für die Hausproduktion "Before the Flood" entgegen, die dem Green Me Festival kostenlos zum Screening zur Verfügung gestellt wurde. "Sicherlich hätten alle Filme diesen Preis verdient. Denn dies ist eine Zeit, in der die Vermittlung von umweltpolitischen Themen wichtiger ist denn je. Auch National Geographic engagiert sich leidenschaftlich dafür. Allein 27 Cent von jedem verdienten Euro gehen direkt in Projekte der National Geographic Society zum Schutz und Erhalt unseres Planeten. Wir sind dankbar für den Green Me Award und freuen uns, dass es das Festival gibt."

Das Green Me Jubiläumsjahr 2017 Nach der Awards Gala in Berlin, sagt das Green Me Global Festival for Sustainability der Hauptstadt für 2017 Adieu und zieht weiter – nächste Station: Dallas. Das ganze Jahr über verbreitet das Festivalteam dann seine globale Botschaft – für ein größeres Bewusstsein für mehr Klima- und Umweltschutz. Nach Deutschland kommt Green Me dann wieder im September, und zwar nach Köln. Frei nach dem Motto: Globally networking, locally rooted!

Die Berliner Non-Profit-Initiative Green Me organisiert das jährlich stattfindende nachhaltige, internationale Festival "Green Me Global Festival for Sustainability". Das Festival findet inzwischen auf vier Kontinenten in fünf Ländern statt: Deutschland, Nigeria, Iran, Frankreich und in den USA. Green Me wurde 2013 u.a. mit dem Earth Day Award ausgezeichnet. Bekannte Teilnehmer des Green Me Festivals waren bisher u.a. die Schauspielikone Danny DeVito, die deutsche Schauspielerin Nina Eichinger, der in Hollywood ansässige deutsche Schauspieler Thomas Kretschmann, die deutsche Umweltministerin Dr. Barbara Hendricks, die deutsche Nachhaltigkeitsaktivistin Sarah Wiener, die deutsche Politikerin Renate Künast, Mateo, der Sänger von Culcha Candela und viele mehr. Prince Albert II von Monaco ist 2017 bereits zum zweiten Mal Partner von Green Me.

Kontakt: Green Me Global Festival for Sustainability |presse@greenme.de | www.greenme.de


Wirtschaft | Green Events, 01.02.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Ein Signal für mehr gesellschaftliche Solidarität und Zusammenhalt
Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Umweltbewusste Kunstlogistik

DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA

Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit

Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment

Pflanzen für die Zukunft:

Mutterschaft bleibt ein Karrierehindernis

Keine Süßigkeiten-Reklame mehr für Kinder?

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG