We care

Die Schneider Schreibgeräte GmbH leistet Ihren Beitrag zum Klimaschutz

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Wo die Politik aufgrund nationaler Interessen oft scheitert, können Unternehmen auf freiwilliger Basis einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Der Schreibgeräte­hersteller Schneider ist sich der Verantwortung bewusst.

Umweltverantwortung ist bei Schneider seit jeher in der Firmenpolitik verankert. Foto: Schneider SchreibgeräteAlle Schneider Schreibgeräte tragen das Gütesiegel "Made in Germany”. Denn geforscht, entwickelt und produziert wird ausschließlich in Deutschland. Das Familienunternehmen hat seine Produktions­standorte mitten in Erholungsgebieten im Schwarzwald und im Harz. Die Umweltverantwortung ist deshalb seit jeher in der Firmenpolitik verankert. Als Schneider 1998 die erste EMAS-Zertifizierung erhielt war es das erste Unternehmen dieser Branche und blieb es auch über zehn Jahre lang.

Damals begann bei Schneider ein systematisches Durchleuchten des Unternehmens nach Möglichkeiten, die Umweltbelastung zu verringern, kritische Stoffe zu ersetzen, den Arbeitsschutz zu verbessern und den Verbrauch endlicher Ressourcen zu reduzieren. Nach nunmehr 17 Jahren professionell betriebener Umweltpolitik belegen die Umwelterklärungen eine kontinuierliche Steigerung der Umweltleistungen.

Bereits im Jahr der ersten EMAS-Zertifi­zierung erfolgte der große Schritt zur voll­ständigen Umstellung des Strombezugs auf regenerativ. Darüber hinaus gewinnt Schneider Strom durch eigene Erzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung und der im Werk installierten Photovoltaikanlage. Nicht nur die Umstellung auf Naturstrom, sondern auch allgemeines Stromsparen durch ver­brauchsärmere Maschinen, Computer und Drucker verbesserten die Energie- und CO2-Bilanz signifikant. Am Standort Tennenbronn ist der Ausstoß an Emissionen in den vergangenen zehn Jahren in Relation zur Produktmenge um fast 80 Prozent gesunken.

Ein weiteres besonderes Augenmerk lag im Bereich Mobilität. Alle Fahrzeuge des Fuhrparks wurden durch verbrauchs- und schadstoffärmere Modelle, Elektro- und Hybridmodelle ersetzt. Die Mitarbeiter können für ihren Arbeitsweg einen kostenlosen Betriebsbus nutzen oder ein eBike leasen. Gerade diese Maßnahme stieß auf riesiges Interesse und die Firmenflotte umfasst inzwischen über 91 Ebikes bei 370 Mitarbeitern. So werden auch beim Weg zur Arbeit schon Emissionen gespart und die Mitarbeiter in die ökologische Grundhaltung mit einbezogen.

Auch die Produkte sind auf hohen Gebrauchswert und lange Lebensdauer ausgerichtet. Die solide Verarbeitung gewährleistet die uneingeschränkte Nutzbarkeit über mehrere Jahre. Zusätzlich bietet Schneider saubere und einfache Nachfüllmöglichkeiten für viele Produkte. Für die Kugelschreiber z.B. wurde das Plug+Play System entwickelt. Kugelschreiber mit diesem System haben die universelle Passform für verschiedene Minen und machen den Wechsel spielend einfach. So hat man immer die passende Mine zur Hand.

Weitere Informationen finden Sie unter www.schneiderpen.de/we-care


Wirtschaft | Branchen & Verbände, 01.11.2016
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2016 - Klima, Krieg und gute Taten erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)