Life-Science-Partner in globalem Startup-Netzwerk
Bayer und CUBE eröffnen Cooperation Space in Berlin
Bayer ist Gründungsmitglied und Life-Science-Partner von CUBE, einer globalen Startup-Initiative mit Sitz in Berlin. Gemeinsam mit weiteren Vertretern aus Industrie und Politik eröffnete die Initiative den CUBE Cooperation Space im Herzen von Berlin, der ab sofort Startups, Industrieunternehmen und Partnern aus dem CUBE-Netzwerk als Kollaborationsraum offen steht. Im Cooperation Space arbeiten zukünftig ausgewählte Startups gemeinsam mit Konzernen an industrieübergreifenden Digitalisierungsprojekten in den Bereichen Life Science, Digital Health und Industrie 4.0. Durch das Lancieren von Kooperationsprojekten zwischen Startups und Industrieunternehmen verfolgt CUBE das Ziel, Innovationspartnerschaften zwischen Branchenführern und innovativen B2B-Startups auszubauen und zu fördern.
Daniel Hartert, Chief Information Officer der Bayer AG und Mitinitiator von CUBE, sieht in der branchenübergreifenden Vernetzung mit Startups zusätzliches Potential, um digitale Innovationen erfolgreich voranzutreiben: "CUBE bietet Bayer mannigfaltige Kooperationsmöglichkeiten mit industrierelevanten, internationalen Startups. Wir kombinieren unsere Expertise mit dem Ideenreichtum kluger Köpfe außerhalb von Bayer, um Innovationen sowie digitale Lösungen im Gesundheitsbereich und in der Agrarwirtschaft zu identifizieren." Als Life-Science-Partner nimmt Bayer eine aktive Rolle innerhalb des globalen Netzwerks ein und baut durch die Partnerschaft mit CUBE die weltweiten Open-Innovation-Aktivitäten weiter aus.
Für Dr. Torsten Oelke, Executive Chairman von CUBE, ist die Eröffnung des Cooperation Space ein wichtiger Meilenstein für die Initiative: "Die Do-it-yourself-Mentalität ist endgültig vorbei. Mittels CUBE können Unternehmen bahnbrechende Innovationen von den besten B2B-Startups auf der Welt anwenden. Der Cooperation Space in Berlin bietet hierfür die perfekte Plattform".
Startups aus den Bereichen Life Sciences und Digital Health, Machinery und Manufacturing sowie Infrastruktur und Konnektivität können sich für die Aufnahme in das CUBE-Netzwerk bewerben. Darüber hinaus hat CUBE einen Wettbewerb mit einem Gewinn in Höhe von einer Million Euro ausgeschrieben - einer der weltweit höchstdotierten Startup-Preise. Die Auszeichnung wird im Rahmen der CUBE Berlin Tech Fair im Mai 2017 vergeben. Das Preisgeld soll dem Gewinner einen hohen Grad an Unabhängigkeit verschaffen und es ihm ermöglichen, Partnerschaften mit Unternehmen auszubauen, ohne vorab nach weiteren Investitionen und Investoren suchen zu müssen.
Weitere Informationen unter http://www.innovate.bayer.com/what-we-offer/cube
Über CUBE:
CUBE ist ein in Berlin ansässiges, globales Innovations-Ökosystem mit dem Ziel, Partnerschaften zwischen Industriegrößen und Startups aus den Bereichen Life Sciences und Digital Health, Machinery und Manufacturing sowie Infrastruktur und Konnektivität anzubahnen, herzustellen und zu stärken. Das CUBE-Ökosystem bringt alle Teilnehmer zusammen und ermöglicht die gemeinsame Arbeit an innovativen Produkten und Ideen. Als zukünftige Leitveranstaltung findet die CUBE Berlin Tech Fair zum ersten Mal vom 10. bis 12. Mai 2017 statt. Weitere Informationen unter http://www.cube-global.com.
Bayer: Science For A Better Life
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als "Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2015 erzielte der Konzern mit rund 117.000 Beschäftigten einen Umsatz von 46,3 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,6 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,3 Milliarden Euro. Diese Zahlen schließen das Geschäft mit hochwertigen Polymer-Werkstoffen ein, das am 6. Oktober 2015 als eigenständige Gesellschaft unter dem Namen Covestro an die Börse gebracht wurde. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter http://www.bayer.de
Business Services ist das globale interne Kompetenzzentrum für integrierte Geschäftslösungen und unterstützende Geschäftsprozesse von Bayer.
Mehr Informationen finden Sie unter http://www.business-services.bayer.de
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Technik | Wissenschaft & Forschung, 31.10.2016

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
JUN
2023
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
JUN
2023
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Bildung

Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
Jetzt auf forum:
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog
ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München