NORMA Group unterstützt Mitarbeiter bei der Pflege von Angehörigen
Unterzeichnung der Charta Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
Die NORMA Group, ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnologie, hat die Charta Vereinbarkeit von Beruf und Pflege gezeichnet. Am 6. September 2016 überreichte der Hessische Minister für Soziales und Integration, Stefan Grüttner, die Beitrittsurkunde im Frankfurter Haus der Wirtschaft.

Werner Deggim, Vorstandsvorsitzender der NORMA Group, sagte: „Mit der Unterzeichnung der Charta erkennen wir an, dass pflegende Angehörige eine besondere Verantwortung übernehmen. Als Arbeitgeber möchten wir unseren Beschäftigten Unterstützung in dieser besonderen Lebenssituation anbieten und reagieren damit auf sich verändernde Anforderungen im Zuge des demografischen Wandels. Nur so können wir die Fachkräfte gewinnen und langfristig an uns binden, die unser Unternehmen braucht."
Mehrere Mitarbeiter der NORMA Group wurden zu betrieblichen Pflege-Guides ausgebildet. Sie stehen Kolleginnen und Kollegen, die Familienmitglieder pflegen, als Ansprechpartner zur Seite. Die Beratung erfolgt vertraulich, schnell und unkompliziert. Die Pflege-Guides geben eine Übersicht über die wichtigsten Schritte im Pflegefall und vermitteln Adressen der relevanten Anlaufstellen inner- und außerhalb des Unternehmens.
„Beruf und Pflege vereinbaren" ist eine Initiative des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration, der AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen, der berufundfamilie Service GmbH und des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft e.V. Ziel ist es, dass Angehörige von Pflegebedürftigen in Hessen Beruf und Pflege besser miteinander vereinbaren können. Dazu werden unter anderem betriebliche Pflege-Guides geschult und qualifiziert. Die Initiative wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.
Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter www.normagroup.com.
Kontakt:
NORMA Group SE, Daphne Recker | daphne.recker@normagroup.com | www.normagroup.com
Über NORMA Group
Die NORMA Group ist ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnik. Das Unternehmen fertigt ein breites Sortiment innovativer Verbindungslösungen sowie Technologien für das Wassermanagement. Mit rund 6.500 Mitarbeitern beliefert die NORMA Group Kunden in 100 Ländern mit über 35.000 Produktlösungen. Dabei unterstützt die NORMA Group ihre Kunden und Geschäftspartner, auf globale Herausforderungen wie den Klimawandel und die zunehmende Ressourcenverknappung zu reagieren. Zum Einsatz kommen die Verbindungsprodukte in Fahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen, im Wassermanagement sowie in Produktionsanlagen der Pharmaindustrie und Biotechnologie. Im Jahr 2015 erwirtschaftete die NORMA Group einen Umsatz von rund 890 Millionen Euro. Das Unternehmen verfügt über ein weltweites Netzwerk mit 22 Produktionsstätten und zahlreichen Vertriebsstandorten in Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum. Hauptsitz ist Maintal bei Frankfurt am Main. Die NORMA Group SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im regulierten Markt (Prime Standard) gelistet und Mitglied im MDAX.
Wirtschaft | Führung & Personal, 07.09.2016

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch vermisst dabei eine Idee davon, wie eine diplomatische Lösung aussehen könnte.
Jetzt auf forum:
HR-Digitalisierung: Das muss sich ändern!
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut