Nachhaltige Immobilien sicher und effektiv finden

Im Zentrum stehen die Vorteile für die Umwelt, die Kunden, die Gesellschaft und die Mitarbeiter.

Nachhaltigkeit spielt in nahezu allen Wirtschaftssektoren eine entscheidende Rolle. Im Bereich der Immobilienvermietung profitieren durch die Beachtung der Grundpfeiler der Nachhaltigkeit die Menschen, die Unternehmen und die Umwelt. Die Suche nach geeigneten Immobilien muss alle Eigenschaften von nachhaltigen Immobilien berücksichtigen, was die Zusammenarbeit mit erfahrenden Vermittlern erfordert. Werden die passenden Objekte ausgewählt, so erniedrigen sich die Betriebskosten und Mitarbeiter sowie Kunden bemerken die Vorteile.

Die Vorteile von nachhaltigen Büroimmobilien für die Mieter
Bei der Auswahl von nachhaltigen Immobilien sind die Vermittler beziehungsweise Makler die richtigen Ansprechpartner. Sie kennen die Eigenschaften der Gebäude und wählen die geeigneten Objekte aus. Foto: Unsplash, pixabay.comDie Nachhaltigkeit von Gebäuden bezieht sich auf den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden. Er beginnt mit dem Entwurf, erstreckt sich über die Nutzungszeit und endet mit dem eventuellen Abriss nach Beendigung der Betriebszeit. Die für den Bau verwendeten Materialien tragen zur Nachhaltigkeit bei, da ihre Herstellung einen wichtigen Beitrag zur Wahrung der Umwelt und der sozialen Verträglichkeit leisten kann. Nachhaltigkeit ist für die Mieter und Käufer der Immobilien aus wirtschaftlicher Sichtweise ein Vorteil. Zum einen handelt es sich um ein Konzept, welches marketingwirksam genutzt werden kann. Die Konsumenten honorieren eine nachhaltige Arbeitsweise und die Mietung von nachhaltigen Immobilien kann zu einem Wettbewerbsvorteil werden. Auf der anderen Seite gelten nachhaltige Immobilien als sparsam im Energieverbrauch und senken die Kosten der Unternehmen. Ein positives Beispiel ist die Hausdämmung. Bereits die Dämmung des Daches mit modernen Materialien kann zu Einsparungen der Heizkosten von 25 bis 30 Prozent führen. Von 2004 bis 2016 wurden die Mietpreise für Immobilien um rund 22 Prozent erhöht. Die Kosten für Unternehmen setzen sich aus dem Mietzins und den Nebenkosten zusammen. Steigende Energiepreise sind ein entscheidender Faktor für Betriebe. Nachhaltige Büroimmobilien müssen eine energetisch vorteilhafte Bauform aufweisen. Sie können über eine moderne Heizungsanlage verfügen, mit einer hochwertigen Dämmung ausgestattet sein oder durch ihre Architektur über einen geringen Wärmeaustausch mit der Umgebung verfügen.

Wie finde ich nachhaltige Büroimmobilien?
Bei der Auswahl von nachhaltigen Immobilien sind die Vermittler beziehungsweise Makler die richtigen Ansprechpartner. Sie kennen die Eigenschaften der Gebäude und wählen die geeigneten Objekte aus. Doch nicht alle Anbieter haben sich auf diesen Aspekt spezialisiert. Wenn Sie sich für Gewerbeimmobilien bei JLL entscheiden, profitieren Sie vom umfangreichen Nachhaltigkeitskonzept des Unternehmens. Im Zentrum stehen die Vorteile für die Umwelt, die Kunden, die Gesellschaft und die Mitarbeiter. Das Angebot umfasst umweltverträgliche und ökologische Immobilien, welche für günstige Betriebskosten und gesunde Arbeitsplätze sorgen. Die Mitarbeiterzufriedenheit steigt durch die optimale Gestaltung der Arbeitsplätze, Laufwege reduzieren sich und die monatlichen Kosten reduzieren sich.

Die Auswahlkriterien für Büroimmobilien

Neben der Nachhaltigkeit sind die Lage, die Größe und die Ausstattung der Büroimmobilien entscheidende Kriterien. Eine gute Verkehrsanbindung ist für den Kundengewinn von Vorteil. Ein wirtschaftlich aufstrebendes Umfeld kann zum Wettbewerbsvorteil werden. Am wichtigsten ist, dass die Immobilien den Anforderungen des Unternehmens entsprechen. Alle Zielsetzungen müssen erreicht werden, was beispielsweise durch die Innenraumaufteilung und die technische Ausstattung bedingt wird. Die Büroimmobilien müssen ausreichend Raum bieten, für den Kundenverkehr ansprechend gestaltbar sein und dem Budget des Unternehmens genügen. Der Mietvertrag ist ein weiterer wichtiger Punkt, wobei sowohl die Laufzeit als auch die Konditionen berücksichtigt werden müssen.


Lifestyle | Geld & Investment, 05.09.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Natürlich: Künstliche Intelligenz!
Aus dem Tagebuch des AIdioten. Unser forum-AIxperte Christoph Santner berichtet über neueste Entwicklungen in der schönen neuen Welt der Künstlichen Intelligenz.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften