Industrie2030

27.11.2018, 10:30 - 15:00 Uhr, 65926 Frankfurt am Main

Rethinking Sustainability & Cooperations!

Die Welt, wie wir sie kennen, ist ständig und überall im Wandel: Das Klima wandelt sich, unsere demographischen Strukturen wandeln sich, und unsere Lebens- und Arbeitsweisen wandeln sich durch die Digitalisierung. Um nachhaltige Lösungen im Sinne von umweltverträgliche, sozialverträgliche und ökonomisch-tragfähige für diese hochkomplexen gesellschaftlichen Herausforderungen finden zu können, müssen wir überdenken wie wir zukünftig effektiver und intersektoral zusammenarbeiten können. Denn die „große Transformation" hin zu einer nachhaltigen Zukunft kann nicht alleine, sondern nur durch Kooperationen erreicht werden. Gestalter des Wandels, sowohl aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik oder Zivilgesellschaft, müssen in der Lage sein Partnerschaften anzubahnen, Koalitionen und Konsens zu bilden und zu erhalten, um Veränderungsprozesse voranzutreiben. 

Doch es gilt nicht nur neue Formen der Zusammenarbeit zu überdenken. Auch die Kompetenzprofile – also das was Gestalter des Wandels „können" müssen – verändern sich. Sogenannte "Gestaltungskompetenzen" wie systemisches Denken, transdisziplinäre Kommunikation oder individuelle Anpassungsfähigkeit werden in Zeiten globaler und organisatorischer Veränderungen immer wichtiger. Damit die „große Transformation" gelingen kann, muss die Anzahl der Menschen massiv wachsen, die sowohl systemisch denken und handeln, als auch radikale Veränderungen umsetzen können.
 
Der Fachdialog „Rethinking Sustainability & Cooperations!" zeigt in diesem Rahmen auf, wie der Transformationsgedanke aktuell in Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft umgesetzt wird. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf den beiden folgenden Leitfragen:  Wie können Unternehmen mit Forschung und Zivilgesellschaft effektiver zusammenarbeiten um den transformativen Wandel zu beschleunigen? Welche Mitarbeiter- und Führungskompetenzen werden gebraucht, um Innovationen voranzutreiben?
 
Registrierung unter www.INDUSTRIE2030.de

www.provadis-hochschule.de

Veranstalter: Zentrum für Industrie und Nachhaltigkeit (ZIN) an der Provadis Hochschule


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig