3. Elektromobilitäts-Konferenz der Metropolregion München
26.7.2018, 12:00 - 17:00 Uhr, 83607 HolzkirchenMetropolregion München. Macht mehr Miteinander!

Ziel der Veranstaltung ist, die Akteure miteinander zu vernetzen, Transparenz über die vielfältigen Aktivitäten im Bereich E-Mobilität zu schaffen und einen Wissenstransfer und Synergieeffekte zu ermöglichen.
Neben dem Impulsvortrag „Elektromobilität: Quo Vadis? Rück- und Ausblick auf die Entwicklung der Elektromobilität" von Prof. Dr. Andreas Knie, Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel, bietet sich den Teilnehmern die Möglichkeit, in vier Workshops intensiv mit ausgewiesenen Experten zu den Themen
- Kommune als Vorbild bei der Nutzung der Elektromobilität
- Elektromobilität in Unternehmen
- Elektrisches Car-/Bike-Sharing – Was sind mögliche Organisationsformen?
- Zukünftige Entwicklung der Ladeinfrastrukturtechnologie
zu diskutieren, Antworten auf ihre Fragen zu bekommen sowie Inspirationen und Ideen für ihre tägliche Arbeit bei der Förderung der Elektromobilität zu bekommen.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Informationen zum Programm, Anmeldung (bis zum 24. Juli 2018) und Anfahrt finden Sie online unter www.metropolregion-muenchen.eu/emobilitaet

www.metropolregion-muenchen.eu/emobilitaet
Veranstalter: Europäische Metropolregion München e. V.
SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021 ist erschienen
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
19
MÄR
2021
MÄR
2021
26
MÄR
2021
MÄR
2021
22
APR
2021
APR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Der Philosoph Christoph Quarch meint, dass die Bundesregierung mit ihrer Kampagne „#besondere Helden“ der Demokratie schadet.
Jetzt auf forum:
Alles was man mit Holz machen kann...
LEED-Gold-Medaille für "DIE MACHEREI"
1 Million Euro für grüne Gründer
German Design Award für Claire von Reposa
Evologic Technologies: 2,5 Millionen Euro durch neue Finanzierungsrunde
UnternehmensGrün schreibt Erfolgsgeschichte fort und wird zum Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft
Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg: Julia Kovar-Mühlhausen übernimmt Leitung