Erde sein – Lebendigkeit neu wahrnehmen und denken
22.6. - 24.6.2018, deutschlandweitDie "Erdfest"-Initiative lädt zu bundesweiten Veranstaltungen ein
"Erdfest" möchte ein neues Fest im Jahreslauf schaffen, um dem überwiegend intellektuellen und wissenschaftlichen Nachhaltigkeitsdiskurs das Erfahren von Lebendigkeit zur Seite zu stellen. Die Initiative will der Erde – als Boden und als Planet – endlich das neu schenken, woran es derzeit mangelt: Bewusstsein für eine echte Gegenseitigkeit mit ihr. Sie fördert Kulturen der Lebendigkeit, die aus dem Verständnis dieses schöpferischen Beziehungsnetzes heraus die Ökosysteme – unseren Lebensraum – bewahren. Und sie fragt: Wie können wir unsere Lebensweisen so gestalten, dass die Natur weiterhin zu einem guten und erfüllten menschlichen Leben beitragen kann?
Als Termin schlägt "Erdfest" drei Tage im Frühsommer vor: Die Natur steht in voller Blüte, die Tage sind lang und hell, und die Menschen treibt es nach draußen. Überall können dann "Erdfeste" stattfinden: Menschen kommen in feierlich-offener Atmosphäre zusammen, in Freude an der Natur. Das strahlt aus. In Gemeinschaft können so auch die Probleme unserer Zeit angesprochen und Ideen für eine naturverbundenere Gesellschaft entwickelt werden.
Veranstalter: und.Institut für Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit e.V. (und.Institut)
"Erdfeste" zum Mitmachen und Erfahren – die Veranstaltungen
Im Rahmen der "Erdfest"-Premiere werden vom 22. bis 24. Juni 2018 bundesweit und in weiteren Ländern zahlreiche Veranstaltungen stattfinden, die das Verbundensein von Mensch und Natur neu erkunden und in die unmittelbare Erfahrbarkeit bringen. Museen, Schulen, Unternehmen, Akteure aus den Bereichen nachhaltige Landwirtschaft und Permakultur, Initiativen für Kunst und nachhaltiges Leben oder auch Organisationen aus Naturschutz und Umweltpädagogik laden dazu ein, Natur sinnlich zu erfahren, sich von ihrer Schöpferkraft inspirieren zu lassen und damit auch die eigene, menschliche Natur neu zu entdecken. Naturnah gärtnern, Wildkräuter sammeln und genießen, am Feuer Geschichten lauschen, die Kräfte der Elemente in der Meditation auf sich wirken lassen, sich begegnen und feiern unter freiem Himmel, Kunstwerke aus den Schätzen der Natur schaffen, die natürliche Lebendigkeit ganz direkt erfahren – das und vieles mehr bieten die"Erdfest"-Initiativträger*innen für Mitmachende aller Altersgruppen und Interessen an.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen, die stetig ergänzt wird, finden Interessierte auf der Webplattform: www.erdfest.org/de/initiativtraegerinnen
Auf Wunsch unterstützt das »Erdfest«-Kernteam Interessierte dabei, Ideen für die Beteiligung zu entwickeln. Kontakt: mail@erdfest.org

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz
Kommission kapituliert beim Greenwashing
Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“
Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!
"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"
Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche