Picture This Festival For The Planet

30.4.2018, international

Bis 30. April können Kurzfilme eingereicht werden, die sich mit der Umsetzung der UN Nachhaltigkeitsziele 2030 beschäftigen

Nina Eichinger als Jurymitglied des Kurzfilmwettbewerbs bekannt gegeben

In dem weltweiten Kurzfilmwettbewerb Picture This Festival for the Planet zeigen aufstrebende Filmemacher, Geschichtenerzähler und Changemaker, wie sie sich eine positive Zukunft für unseren Planeten vorstellen. Bis 30. April sind Menschen aus über 70 Ländern eingeladen, Videos mit einer Länge zwischen 60 Sekunden und acht Minuten einzureichen. 

Die Kurzfilme sollen sich an den Zielen für nachhaltige Entwicklung orientieren, die von allen 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet wurden, um Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und mehr Wohlstand für alle zu fördern.

In diesem Sommer werden acht Gewinner aus unterschiedlichen Regionen der Welt nach Los Angeles geflogen, um am Picture This Festival for the Planet teilzunehmen. Dort verbringen sie einen Tag mit Branchenführern und Social Impact Partnern im Sony Pictures Studio, wo auch die Sieger-Filme gezeigt werden. Die acht Gewinner erhalten außer einer Reise nach Los Angeles inkl. Flug und zwei Übernachtungen eine Sony RX0 Kamera und ein einjähriges WeTransfer Plus Konto. Der Gewinner des Hauptpreises wird mit einer Sony A6500 Kamera und einem SEL1670 Objektiv geehrt.

Die Jury
Sony Pictures Television Networks (SPTN) hat in Kooperation mit der United Nations Foundation bekanntgegeben, dass die international erfolgreiche Künstlerin Anggun in der weltweiten Jury des Picture This Festival for the Planet sitzt. Daneben wurden die beiden bekannten YouTube Vlogger Damon and Jo als Digital-Native-Juroren bekanntgegeben.

Die Moderatorin und Schauspielerin Nina Eichinger engagiert sich für Umwelt und Nachhaltigkeit und ist jetzt auch Teil der Jury von Picture This Festival For The Planet. © Artist for KidsZur deutschen Jury gehört Moderatorin und Schauspielerin Nina Eichinger, die bekannt ist für ihr Engagement im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. Diese beiden Themen ziehen sich durch ihre Vita: Nach einem Intensivschauspielkurssowie Kameratraining an der „Hollywood Acting" in Los Angeles, studierte sie Umwelt- und Kommunikationswissenschaften an der University of San Diego und in der Schweiz. Von 2007 bis 2009 war sie als Moderatorin u.a. bei MTV Germany unter Vertrag. Daneben zieht es Nina Eichinger aber auch immer wieder für Filmproduktionen vor die Kamera. 

An ihrer Seite in der Jury sitzt Malko Solf, Gründer und Festivalleiter des SERIENCAMPs, dem ersten deutschen Festival für Serien und TV-Kultur. Jeden Herbst zieht es in München über 5.000 Fans und die wichtigsten deutschen Branchenvertreter an. Malko Solf ist zudem Gründer einer Content-Agentur, die sich auf digitalcorporate publishing in der Unterhaltungsindustrie spezialisiert hat. Der Quereinsteiger in die Film- & Fernsehwelt war zuvor Projektleiter eines Zeitschriften-Verlags für Filmmagazine.

Komplettiert wird die deutsche Jury von Carsten Fink, Vice President German-speaking Europe von Sony Pictures Television Networks.

Beiträge für das Picture This Festival for the Planet können bis 30. April eingereicht werden. Der Wettbewerb steht Teilnehmern in vielen Ländern offen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Webseite sonypicturethis.com. Sie können das Picture This Festival auch auf Twitter, Instagram und Facebook verfolgen.

Veranstalter: Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Klang-Klassiker Vinyl: Angesagt, modern und nachhaltig

Grüner Wirtschaftstag 2025. Menschen, Ideen, Tatkraft. Berlin, 07. Juli

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)