Deutschland neu denken - Welche Zukunft ist möglich?

25.4.2018, 10245 Berlin

Acht Szenarien – mal mehr, mal weniger nachhaltig

Deutschland hat eine neue Regierung. Aber hat das Land auch Zukunft? Und wenn ja, welche? Viele verstehen Zukunft ja als eine Verlängerung der Gegenwart. Dabei kommt es aufs Gleiche heraus, ob wir erwarten, dass die Verhältnisse mehr oder minder so bleiben, wie sie sind – oder ob sich unsere Zukunftsprojektionen auf die Lösungen einzelner, als besonders dringlich empfundener Probleme konzentrieren. Klug ist das aber nicht – sagen Zukunftsforscher wie Klaus Burmeister und Alexander Fink. Zusammen mit Beate Schulz-Montag und Karlheinz Steinmüller haben sie die Initiative „Deutschland 2030 – eine Landkarte für die Zukunft" gestartet und in einem mehrschrittigen Szenarioprozess insgesamt acht Zukünfte für Deutschland herausdestilliert. Die liegen nun vor uns – allerdings nicht als eine Art von Selbstbedienungsladen, aus dem man sich das auswählen kann, was einem am besten gefällt. Sondern als Einübung in „zukunftsoffenes" und „uneindeutiges" Denken. Am 25. April stellen Alexander Fink und Klaus Burmeister ihre acht Deutschland-Szenarien vor und machen uns fit für den flexiblen Umgang mit Veränderungen.
 
Die Autorenabende bei stratum sind kostenlos, dennoch muss man sich anmelden: www.stratum-consult.de/events
Veranstalter: Stratum GmbH


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
20
JUN
2025
Lunch & Learn, AI@work?
Wie KI aus aller Munde in alle Hände kommt!
online
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln

  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation