Gibt es einen grünen Kapitalismus?
25.10.2017, 10245 BerlinDas Ende der imperialen Lebensweise

Zwei Wissenschaftler, Ulrich Brand und Markus Wissen, erinnern uns daran, dass unsere „imperiale Lebensweise" vielleicht doch unlösbar mit unserem Wirtschaftssystem verbunden ist und ein „grüner" Kapitalismus die zugrundeliegenden Ausbeutungsverhältnisse nicht aufheben kann. Als Ausweg skizzieren sie das Entstehen einer „solidarischen Lebensweise", die sich heute unspektakulär daranmacht, den Geburtsfehler der modernen Ökonomie heilen zu wollen. Diskutieren Sie darüber mit den Autoren bei unserer Buchvorstellung am 25. Oktober!
Die Autorenabende bei stratum sind kostenlos, dennoch muss man sich anmelden.

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2022
JUN
2022
Innovationsforum Energie
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert ein generelles Twitter-Verbot für Diplomaten und Politiker in Regierungsverantwortung.
Jetzt auf forum:
Frankfurter Studentin unterstützt Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Designwettbewerb Mythisches Griechenland unterstützt Meeresschutzgebiet
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Nachhaltige Transformation in unsicheren Zeiten
Nachhaltige Lernerfolge durch E-Learning
Frieden schaffen mit oder ohne Waffen?
Dr. Gerd Müller und 65 Marken als GREEN BRANDS Germany ausgezeichnet
Zèta x Nespresso: ein Schritt nach vorne in der Kreislaufwirtschaft