"Essen und Trinken ist politisch!"
21.10.2016, 10117 BerlinDie Konferenz bringt die politische Dimension des Themas „Ernährung“ auf den Punkt

#ESSENMACHTPOLITIK
Jahrestagung UnternehmensGrün, Bundesverband der grünen Wirtschaft
Zeit:
Freitag, den 21.10.2016
9:30 bis 18:00 Uhr
Ort:
Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
D-10117 Berlin
Kosten: kostenfrei
TTIP, Milchkrise, Landgrabbing und ein steigender Anteil von Bio-Importen zeigen, wie nötig eine agrarpolitische Wende ist. Denn eine nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft ist nicht für globalisierte Märkte geeignet. Die Konferenz bringt die politische Dimension des Themas „Ernährung" auf den Punkt und stellt Geschäftsmodelle für die Agrarwende vor. Workshops inklusive. Als Referentin ist unter anderem die Slow-Food Chefin Ursula Hudson dabei.
Veranstalter ist der Bundesverband der grünen Wirtschaft UnternehmensGrün e.V.
Kontakt und Anmeldung:
Stefanie Herzog
UnternehmensGrün e.V.
Unterbaumstraße 4
10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 325 99 683
mobil: +49 (0) 173/9927114
herzog@unternehmensgruen.de
Programm:
- ab 9:30 Uhr Kaffee und Registrierung
- 10:15 Uhr: Begrüßung Dr. Christine Chemnitz, Heinrich-Böll-Stiftung
- 10:30 -11:10 Uhr: Warum wir eine Agrar- und Ernährungsrevolution brauchen. Ursula Hudson (Vorsitzende Slow Food Deutschland)
- Interaktives Co-Working / Thementische
- 16:30 – 18:00 Uhr Podiumsdiskussion
- Moderation: Hanna Gersmann, Chefredaktion zeozwei
- 18- 20 Uhr: Markt der Möglichkeiten
www.unternehmensgruen.org/jahrestagung2016
Veranstalter: Bundesverband der grünen Wirtschaft UnternehmensGrün e.V.
Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
JUN
2025
JUN
2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
JUN
2025
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)