B.A.U.M.-Jahrestagung:

14.11. - 15.11.2016, 53113 Bonn

Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit als Hebel für echte Innovationen


Digitalisierung ist mehr als das Speichern und Übertragen großer Datenmengen. Die neuen Technologien verändern schon jetzt unser Leben und Arbeiten. Darin liegen große Chancen für den Wohlstand und die Lebensqualität – aber auch große Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft.

Sprach man bisher vor allem von Industrie 4.0, sind heute so gut wie alle Unternehmen im produzierenden und im Dienstleistungssektor gefordert: Wie sollen sie mit den grundlegenden technologischen und sozio-ökonomischen Veränderungen im digitalen Zeitalter umgehen? Und wann müssen sie beginnen, sich darauf einzustellen?

Für B.A.U.M. als größtes Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland stellt sich nicht zuletzt die Frage: Welche Auswirkungen hat die digitale Transformation auf Umwelt und Nachhaltigkeit?

Die B.A.U.M.-Jahrestagung 2016 beschäftigt sich ausführlich mit den Herausforderungen und Chancen des Themas "Digitalisierung und Nachhaltigkeit". Die Veranstaltung ist interaktiv angelegt und bietet den Teilnehmern intensiven Informations- und Erfahrungsaustausch sowie die Möglichkeit der Vernetzung.

Top-Experten geben Impulse und erarbeiten mit den Teilnehmenden in World-Cafés und Design-Thinking-Workshops Lösungsansätze zu sechs zentralen Fragen:

  • Wie wird sich das Leben und Arbeiten in den Intelligent Cities darstellen und welche Produkte und Dienstleistungen werden nachgefragt werden?
  • Wie kann die zukünftige Arbeitswelt aussehen und wie sollten Mitarbeiter darauf vorbereitet werden?
  • Welche Chancen bietet die Digitalisierung für die Automatisierung und wie können neue Risiken vermieden werden?
  • Wie lassen sich durch verbesserte Informationstechnik Ressourcen einsparen und Kosten senken?
  • Wie lässt sich mit digitalen Methoden eine sichere und kostengünstige Energieversorgung gewährleisten und welche neuen Geschäftsmodelle tun sich rund um die Energiedaten auf?
  • Wie werden wir in Zukunft Menschen und Güter sicher, umweltfreundlich und kostengünstig transportieren und wie viel Mobilität brauchen wir überhaupt?

Für Unternehmen gilt es bei alledem, ihr Produkt- und Dienstleistungsportfolio an das digitale Zeitalters anzupassen. Das erfordert auch innovative Methoden der Produktentwicklung. Absolventen der School of Design Thinking am Hasso Plattner Institut werden interessierte Teilnehmende in einem "Fast-Track" bei der exemplarischen Entwicklung von Prototypen coachen.

Am Ende der Veranstaltung soll klar sein,

  • mit welchen Fragen im Bereich Digitalisierung und Nachhaltigkeit sich kleine und große Unternehmen kurz- und mittelfristig beschäftigen sollten,
  • welche Themen hierzu im Rahmen des B.A.U.M.-Netzwerks gemeinsam vertieft werden müssen,
  • wie B.A.U.M. seine Mitglieder auf dem Weg ins digitale Zeitalter am besten unterstützen kann.

http://www.baumev.de/Jahrestagung.html

Veranstalter: Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V.


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH