EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Nachhaltiges Wirtschaften und Corporate Social Responsibility

18.4. - 15.6.2016, München

Berufsbegleitende CSR-Weiterbildung für Entscheider in KMUs

Immer mehr Unternehmen stellen einen erhöhten Anspruch an sich selbst: Sie wollen nachhaltig und verantwortungsvoll wirtschaften und suchen nach Möglichkeiten, ihre Wertschöpfungskette ökologisch und sozial umzubauen. Betriebliche Abläufe sollen im Hinblick auf mehr Mitarbeiterverantwortung oder Work-Life-Balance-Konzepte optimiert werden. Viele Firmen möchten ihre Produkte auch nach der Nutzung wieder in den natürlichen Kreislauf zurückführen. Für ein solches Engagement braucht man Mitarbeiter, die in der Lage sind, passgenaue Konzepte zu entwerfen und diese betriebs- und mitarbeitersensibel umzusetzen.
 
Die Universität Rostock bietet hierzu eine Weiterbildung an: Am 18. April 2016 beginnt der berufsbegleitende Zertifikatskurs »Nachhaltiges Wirtschaften und Corporate Social Responsibility (CSR)«. Im Kurs werden Konzepte und praktische Vorgehensweisen zur erfolgreichen Umsetzung von CSR-Strategien vermittelt. Darüber hinaus werden entwicklungspolitische Bezüge hergestellt sowie Kommunikation und Reporting von CSR thematisiert.
 
Inhalte:
  • Grundbegriffe: Nachhaltiges Wirtschaften und Corporate Social Responsibility (CSR)
  • Theoretisches Hintergrundwissen
  • Konzepte und praktische Vorgehensweisen
  • Nutzen und Chancen
  • Rolle von NGOs und NPOs
  • Entwicklungspolitische Bezüge
  • Nationale und internationale Historie, Besonderheiten in Deutschland
  • Strategie und Management
  • Kommunikation und Reporting
Lernform:
Der Zertifikatskurs ist speziell auf die Bedürfnisse Berufstätiger zugeschnitten und nach dem Blended Learning Konzept organisiert. Diese Lernform vereint aufeinander aufbauende Selbstlernphasen,
Online-Wochenaufgaben, ein Wochenendseminar in München und eine abschließende Prüfungsleistung.
Die Teilnehmenden erhalten zu Beginn des Kurses Studienmaterialien, die von den Lehrenden mit Blick auf die Anforderungen Berufstätiger erarbeitet wurden. In der Selbststudienphase erarbeiten sie sich die theoretischen Grundlagen des Kurses. In den drei Wochen vor dem Präsenzseminar ist eine Onlinephase vorgesehen, in der die Teilnehmenden Wochenaufgaben bearbeiten und das Gelernte anwenden. Während des Wochenendseminars in München arbeiten die Teilnehmenden an Beispielen aus ihrer beruflichen Praxis und profitieren von der Expertise der Dozierenden.
 
Termine
  • 18. April 2016 Start(Versand des Studienmaterials)
  • 03. Juni – 05. Juni 2016 Präsenzveranstaltung in München
  • 15. Juli 2016 Abgabe der Einsendeaufgabe
Anmeldeschluss: 4. April 2016
Jetzt online anmelden
 
Weitere Informationen, wie Zugangsvoraussetzungen, Inhalte, DozentInnen, Qualifikationsziele, Arbeitsaufwand etc. finden Sie hier.

www.weiterbildung.uni-rostock.de

Veranstalter: Universität Rostock


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Moderne Kommunikation in Unternehmen

FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.