Nachhaltiges Wirtschaften und Corporate Social Responsibility
1.10. - 30.1.2015, 18051 RostockCSR-Weiterbildung für Entscheider in KMUs

Vor diesem Hintergrund haben sich die Debatten um nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften verstärkt und nicht wenige Unternehmen haben sich inzwischen auf den Weg gemacht, ihre Wirtschaftsaktivitäten umzugestalten. Sie suchen nach Möglichkeiten, ihre Wertschöpfungskette ökologisch und sozial umzubauen, die betrieblichen Abläufe im Hinblick auf mehr Mitarbeitereinbindung und -verantwortung zu optimieren oder Konzepte der Work-Life-Balance einzusetzen. Viele Firmen stellen sich auch dem Problem, in welcher Weise ihre Produkte nach der Nutzung wieder in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt werden können. Nachhaltig und verantwortlich agierende Unternehmen verschaffen sich durch ihr innovatives Verhalten Wettbewerbsvorteile.*
Derartige Unternehmen, die die sehr drängenden Zeichen der Zeit als ihre Chance erkannt haben, sehen allerdings Probleme, kompetente Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter zu finden, die in der Lage wären, passgenaue Konzepte zu entwerfen und betriebs- und mitarbeitersensibel umzusetzen.
Hier setzt diese Weiterbildung an, die in kompakter Form sowohl das notwendige theoretische Basiswissen vermittelt als auch Erfahrungen aus der Praxis vorstellt.
Die Weiterbildung wendet sich an Personen mit Entscheidungs- und Durchführungskompetenzen in kleinen, mittelständischen und größeren Unternehmen sowie in der Verwaltung, an Akteure in NGOs und NPOs sowie an Personen, die sich beruflich umorientieren möchten – oder einfach nur an Interessierte.
* Das freiwillige selbstbestimmte Engagement von Unternehmen für das Gemeinwesen außerhalb des Kerngeschäfts wird im Zertifikatskurs »Corporate Citizenship (CC) – Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen« in sinnvoller Ergänzung zu diesem Kurs angeboten. Der nächste Kurs dazu startet am 01.12.2015.
Nächster Kurstermin
- 01.10.2015 - 30.01.2016 (Anmeldung bis: 17.09.2015)
Weitere Informationen, wie Zugangsvoraussetzungen, Inhalte, DozentInnen, Qualifikationsziele, Arbeitsaufwand etc. finden Sie hier
http://www.weiterbildung.uni-rostock.de
Veranstalter: Universität Rostock
Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage