Urbane Mobilität der Zukunft

17.6. - 18.6.2015, 76139 Karlsruhe

Symposium des Innovationsclusters REM 2030

Zeit: Mittwoch, 17. Juni 2015, 10 Uhr bis Donnerstag, 18. Juni 2015, 16.30 Uhr
Ort: Konzerthaus Karlsruhe, Kongresszentrum, Festplatz 9, 76139 Karlsruhe
 
Auf dem Symposium "Urbane Mobilität der Zukunft", das am 17. und 18. Juni 2015 im Konzerthaus Karlsruhe stattfindet, werden alle Forschungsergebnisse des Innovationsclusters "Regional Eco Mobility 2030 (REM 2030)" vorgestellt und ein Elektroauto-Demonstrator mit im Projekt entwickelten Bauteilen präsentiert.Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter aus Wissenschaft, Industrie, Politik und Wirtschaft, die sich dort gemeinsam über die Frage austauschen, wie sich die Mobilität in den kommenden Jahren wandeln kann und muss. In Fachvorträgen setzen sich Experten aus Wissenschaft und Politik sowie Unternehmen wie Audi oder Bosch SI aus einer systemischen Perspektive heraus mit der urbanen Mobilität von morgen auseinander und loten bei einer abschließenden Podiumsdiskussion deren Chancen und Möglichkeiten aus.Auf dem Symposium gibt es zudem die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge Probe zu fahren und auf der Abendveranstaltung am 17. Juni bei Flammkuchen und Wein mit den Experten des Innovationsclusters ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen zum Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Webseite des Innovationsclusters REM2030.

http://www.isi.fraunhofer.de/isi-de/service/veranstaltungen/2015/2015-06-17-symposium-rem2030.php

Veranstalter: Fraunhofer ISI


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

Starkes Duo für den Meeresschutz bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza (bis 13. Juni)

Techniklust statt Nachwuchsfrust

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig