Abschlussworkshop TerraBoGa

23.6. - 24.6.2015, 14195 Berlin-Dahlem

Biokohle im Gartenbau - Verwertung von organischen Reststoffen zur Schließung von Energie- und Stoffkreisläufen

Die Natur kennt keine Abfälle…
Im Mittelpunkt des Forschungsprojektes TerraBoGa steht die effiziente Verwertung von Rest- und Abfallstoffen im Botanischen Garten Berlin-Dahlem (BG). Im BG fallen durchschnittlich jährlich 2000m³ Laub, Rasen, Baum-, Strauch- und Grünschnitt als Pflanzenreste an. Zusätzlich werden durch BesucherInnen und MitarbeiterInnen in nicht unbeträchtlichem Umfang Rohstoffe in Form von Urin und Fäzes in den BG eingebracht.
 
Informationsstand der Studenten. Foto: AG GeoökologieZiel von TerraBoGa ist es, die Entsorgung dieser Ressourcen zu minimieren und Wege zu einem nachhaltigen Ressourcenmanagement, unter dem Blickwinkel der Vermeidung von lokalen Kohlenstoff- und Nährstoffverlusten, im Sinne einer Kreislaufwirtschaft, aufzuzeigen.
 
Mittels einer optimierten Kompostierung und einer eigenen Biokohleherstellung werden aus den anfallenden Rest- und Abfallstoffen qualitativ hochwertige Biokohle und Biokohlekomposte erzeugt. Dadurch werden Entsorgungs- und Energiekosten und Kosten für den Einkauf von Kompost eingespart. Darüber hinaus kann die Verwendung von Torf und Düngemitteln sowie die Entstehung vonTreibhausgasemissionen reduziert werden.
 
Der zweitägige Abschlußworkshop stellt die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Ergebnisse der fast fünfjährigen Forschung im Botanischen Garten vor. Neben den Untersuchungsergebnissen zur Anwendung von Biokohle und Biokohlekomposten im Gartenbau und deren Wirkungen auf Boden und Pflanze, wird der Einfluss von Biokohle auf die Kompostierung dargestellt und diskutiert. Weitere Programmschwerpunkte sind u.a. die Herstellung von Biokohle, die Möglichkeiten des Torfersatzes und das Nährstoffrecycling durch nachhaltige Sanitärsysteme sowie urbaner Gartenbau. Neben den Vorträgen werden u.a. Führungen zur Karbonisierungsanlage, zum nachhaltigen Sanitärsystem und zum Kompostplatz angeboten.
 
Der Workshop wendet sich an alle Interessierte aus Wissenschaft und Praxis. Weitere Informationen rund um das Projekt TerraBoGa und den Workshop erhalten Sie unter

www.terraboga.de

Veranstalter: Freie Universität Berlin


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

CSRD Monitor 2025

Frühjahrstagung von Weltbank und IWF

12 Jahre nach Rana Plaza

Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Earth Day 2025

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing