EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Berufsbegleitendes Qualifizierungsprogramm „Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement“

28.2.2015, 16225 Eberswalde

Neue Kurse starten im März - Nachhaltigkeit fordert Umdenken!
Bedarfsorientiert flexibilisierte Weiterbildung im Baukastenprinzip.

Sie möchten Ihre Organisation in Sachen Nachhaltigkeit weiter profilieren und dafür Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter qualifizieren? Sie möchten die Nachhaltigkeitstransformation vorantreiben und wollen dazu Ihr Wissen zu Nachhaltigkeit vertiefen, praktisches Handwerkszeugs erlernen und Ihre Persönlichkeit weiterentwickeln?

Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde bietet Ihnen dafür die modular aufgebaute berufsbegleitende Qualifizierung „Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement" an. Das interdisziplinäre und praxisnahe Studium befähigt Fach- und (künftige) Führungskräfte zur Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien für Unternehmen und Non-Profit-Organisationen wie Kommunen, Verbände oder Verwaltungen. Dozierende aus der Wissenschaft und Nachhaltigkeitsprofis aus der Praxis entwickeln mit den Studierenden passgenaue Konzepte. Und Sie vermitteln die notwendigen Kompetenzen, um diese erfolgreich in die Praxis umzusetzen.

Neben einem zweijährigen berufsbegleitenden Master of Arts „Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement" können Interessierte bei uns nach dem Baukastenprinzip auch einschreibungsfrei einzelne Zertifikatskurse auf Masterniveau belegen (4-6 Monate) oder am Zertifikatsprogramm „Nachhaltigkeitin Organisationen: Orientierung – Strategieentwicklung – Umsetzung" teilnehmen (1-1,5 Jahre).  

UnserAngebot richtet sich speziell an:

  • Nachhaltigkeitsverantwortliche in Unternehmen (Geschäftsführung,Marketing, CSR-Abteilung) 
  • Verantwortliche für das Thema Nachhaltigkeit in Verbänden, Stiftungen, Verwaltungen und Kommunen.

 Die nächste Einstiegsmöglichkeit bieten im März 2015 die Zertifikatskurse:

M1 „Kartierung von Nachhaltigkeit  – Wissen greifbar machen" und

M2 „Nachhaltigkeitspositionierungin der beruflichen Praxis–  Chancen und Herausforderungen"

M3 „Mein Nachhaltigkeitsprojekt – Von der Idee zur Umsetzung"

M6 „Prozesskompetenz– Den Wandel zur Nachhaltigkeit systemisch (beg-)leiten"

Eine Anmeldung erfolgt über nachhaltigkeitsmanagement@hnee.de bis zum 28. Februar. Gerne lassen wir Ihnen weitere Informationen zu kommen. Für Ihre Fragen empfehlen wir eine persönliche Beratung per Telefon in Eberswalde.

Kontakt: Dr. Benjamin Nölting| b.noelting@hnee.de | Tel.: +49 3334 657 335

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH)
Die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) wurde 1830 als Höhere Forstlehranstalt gegründet. Seit 1992 setzt die Hochschule auf Zukunftsbranchen und Schlüsselbereiche wie Erneuerbare Energien, Regionalmanagement, nachhaltigen Tourismus, Naturschutz, Forstwirtschaft, Ökolandbau und nachhaltige Wirtschaft. Die HNEE garantiert mit rund 2.000 Studierenden kurze Wege und direkten Kontakt zu den Dozierenden. Sie wurde 2009 vom Internetportal Utopia zur grünsten Hochschule Deutschlands gewählt. 2010 wurde die Hochschule mit dem europäischen EMAS-Award für ihr vorbildliches Umweltmanagement ausgezeichnet.

www.hnee.de/snm

Veranstalter: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH)


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Moderne Kommunikation in Unternehmen

FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH