66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen

Klimakrise: Das Ende des billigen Wohlstands

6.3.2025, 19:00 - 21:00 Uhr, 80336 München und online

Vortrag von Dr. Wolfgang Kessler in der Reihe "Klima: Warum tun wir nichts?"

 

Klimakrise: Das Ende des billigen Wohlstands– Wege zu einer Wirtschaft, die nicht zerstört

Bisher schufen fossile Rohstoffe, preiswerte Düngemittel, importierte Billigwaren und minderbezahlte Arbeitskräfte aus dem Süden einen hohen Wohlstand – auf Kosten des Klimas und weltweiter Ausbeutung von Ressourcen und Menschen. Doch der Umstieg auf Öko-Energien, eine nachhaltigere Landwirtschaft, vielleicht sogar auf einen gerechteren Handel aufgrund der Lieferkettengesetze und einer größer-werdenden Markt-Macht des globalen Südens markieren das Ende dieses einst „billigen" Wohlstands.
 
Fünf Grundsätze müssen künftig gelten, verlangt der Ökonom und Publizist Wolfgang Kessler: Wohlfahrt statt Wohlstand, gerechter Sozialstaat, Beseitigung von Ungleichheiten, Ende der Verschwendung, faire und nachhaltige Globalisierung.
 
Wer? 
  • Dr. Wolfgang Kessler
    Ökonom und Publizist, ehem. Chefredakteur Publik-Forum 
    Anmerkung: Herr Kessler wird seinen Vortrag „frei", d.h. ohne Folien-Präsentation, halten; sein Rede-Manuskript wird zum Nachlesen auf der VSEM-Website dokumentiert werden.
 
Wo?
Münchner Zukunftssalon, Goethestraße 28, 80336 München
(Nähe Ecke Landwehrstr.), Hof, EG (S-/U-Bahn „Hauptbahnhof", Ausgang „Goethestr.", dann Ecke Landwehrstr.)
auch per Zoom-Online und YouTube
 
Anmeldung unbedingt erforderlich!

www.protect-the-planet.de/events

Veranstalter: Saubere Energie München e.V., evangelische Stadtakademie München und Protect the Planet


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Zukunft wartet nicht

Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme

Die Gebäudehülle als Energiesystem

Green IT für Bildungseinrichtungen

Jetzt abstimmen:

Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor

Porsche Werk Leipzig erhält Automotive Lean Production Award 2025

Workbook - My First Year as a Sustainability Manager

  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • TÜV SÜD Akademie
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • TÜV SÜD Akademie
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)