Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Lieferketten: Resilient und Nachhaltig

20.3.2023, 9:30 - 11:30 Uhr, 80608 München in Präsenz und Online

Wie kann durch mehr Diversifizierung die Resilienz der Lieferketten gesteigert werden? - Anmeldung bis 15.03.

Die Resilienz der Lieferketten hat durch die Corona-Krise und die kriegsbedingten Produktionsausfälle in der Ukraine stark an Bedeutung gewonnen. Im Fokus steht die Frage, wie durch mehr Diversifizierung die Resilienz der Lieferketten gesteigert werden kann.

Gleichzeitig führen regulatorische Maßnahmen wie das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die angedachte EU-Richtlinie zur Lieferkettenregulierung dazu, dass Lieferketten eher verkürzt und konzentriert werden, was dem Gedanken der Diversifizierung entgegensteht und zudem entwicklungspolitisch negative Effekte hervorbringt.

Zielsetzung:
Im Rahmen der Veranstaltung kann aufgezeigt werden, dass die Neugestaltung von Wertschöpfungsketten, mit dem Ziel diese robuster zu gestalten, automatisch auch zu nachhaltigeren Lieferketten im entwicklungspolitischen Sinn führen kann. Hierzu gilt es aber u. a. sicherzustellen, dass regulatorische Auflagen zu Sorgfaltspflichten in den Lieferketten nicht zu gegenteiligen Effekten führen.

Wir freuen uns darauf, Sie auf unserer Veranstaltung zu begrüßen und mit Ihnen zu diskutieren.

Prof. Dr. Diane Robers
Leiterin der Akademie für Politik und Zeitgeschehen
der Hanns-Seidel-Stiftung

Dr. Claudia Schlembach
Referentin für Wirtschaft und Finanzen
der Hanns-Seidel-Stiftung
 
 
Veranstaltungsleitung
Dr. Claudia Schlembach|Hanns-Seidel-Stiftung 
Beate Neubauer| vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

Anmeldung bitte bis spätestens 15.03.2023. Sie haben die Möglichkeit in Präsenz oder digital an der Veranstaltung teilzunehmen. Bitte geben Sie Ihre Präferenz bei der Anmeldung an. Die Möglichkeit für Fragen besteht sowohl in Präsenz als auch digital via Chat.

www.hss.de

Veranstalter: Kooperationsveranstaltung der Akademie für Politik und Zeitgeschehen der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. und der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw)


     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Saubere Luft für Koblenz
Wie die Stadt Koblenz mit Hilfe vernetzter Daten die Verkehrsbelastung im Herzen der Innenstadt verringern will.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG