Transformationsdialoge nachhaltige Veranstaltungswirtschaft

26.1.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, online

Klimaneutrale und nachhaltige Veranstaltungen auf Grundlage der SDGs

– Impulse, Diskussion und Speed-Dating

Gemeinsam mit Ihnen und den B.A.U.M.-Mitgliedern leistet das Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften quartalsweise einen richtungsweisenden Beitrag zur nachhaltigen Veranstaltungswirtschaft. Es wird Wissen geteilt, um noch mehr – und auch Ihre – Veranstaltungen ganz praktisch auf den Pfad der Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität zu führen. Dabei ist klar, dass das nur auf Basis von vernetztem Denken funktionieren wird. Wenn Unternehmen genauso wie die öffentliche Hand, Veranstaltungsorte und Künstlerinnen und Künstler an einem Strang ziehen, können begeisternde und überzeugende Erlebnisräume geschaffen werden.

Programm:
  • "Biodiversität in der Veranstaltungswirtschaft – was haben wir damit zu tun?"
    – Impuls von Mike Keller (Geschäftsführer/Nachhaltigkeitsmanager, Markthalle Betriebsgesellschaft mbH)
  • "Messeauftritt mit Wirkungen für Klima und nachhaltige Entwicklung"
    – Impuls von Chiara Tormen (Corporate Partnerships Managerin und Expertin für (Messe-)Events, myclimate Deutschland gGmbH)
  • Diskussion und Speed-Dating-Ideenbörse
Moderation: Yvonne Zwick (Vorsitzende, B.A.U.M. e.V.)

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über Xing Events und ist auch ohne XING-Account möglich. Bitte melden Sie sich bis zum 25. Januar um 16:00 Uhr an, um die Zugangsdaten zur Online-Konferenz zu erhalten.

www.wirtschaftproklima.de/veranstaltungen/bda7s1ooknjt1mqn1t9v14i11309rz

Veranstalter: B.A.U.M. e.V.


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH