Transformationsdialoge nachhaltige Veranstaltungswirtschaft
26.1.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, onlineKlimaneutrale und nachhaltige Veranstaltungen auf Grundlage der SDGs

Programm:
- "Biodiversität in der Veranstaltungswirtschaft – was haben wir damit zu tun?"
– Impuls von Mike Keller (Geschäftsführer/Nachhaltigkeitsmanager, Markthalle Betriebsgesellschaft mbH) - "Messeauftritt mit Wirkungen für Klima und nachhaltige Entwicklung"
– Impuls von Chiara Tormen (Corporate Partnerships Managerin und Expertin für (Messe-)Events, myclimate Deutschland gGmbH) - Diskussion und Speed-Dating-Ideenbörse
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über Xing Events und ist auch ohne XING-Account möglich. Bitte melden Sie sich bis zum 25. Januar um 16:00 Uhr an, um die Zugangsdaten zur Online-Konferenz zu erhalten.
www.wirtschaftproklima.de/veranstaltungen/bda7s1ooknjt1mqn1t9v14i11309rz
Veranstalter: B.A.U.M. e.V.
Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
AUG
2025
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
SEP
2025
SEP
2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Wasser & Boden

Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
Jetzt auf forum:
Können wir uns das wirklich leisten?
Klimaschutzbericht 2025: Tempolimit für ÖPNV und Erneuerbare abschaffen
Seal- und Silentreifen: Eine Herausforderung für Entsorger
Neuer Report von Getty Images zeigt: Verbraucher legen noch immer Wert auf Nachhaltigkeit
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
Kreislaufwirtschaft: Zwei neue Recycling-Großprojekte belegen das Potenzial des Standortes Kärnten
Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft
PSD Bank Nürnberg setzt im Depot A auf umfassende Nachhaltigkeitskriterien