Einführung in die Gemeinwohl-Ökonomie
14.6.2022, 10245 Berlin-FriedrichhainEthisch wirtschaften – (wie) geht das überhaupt?

- Auf wirtschaftlicher Ebene soll eine ethisch fundierte Bewertung des ökonomischen Handelns die gewinnorientierte Ausrichtung ablösen.
- Auf politischer Ebene will man Mitbestimmung und soziale Gerechtigkeit noch stärker verankern.
- Auf gesellschaftlicher Ebene soll ein „ergebnisoffener, partizipativer, lokal wachsender Prozess mit globaler Ausstrahlung" entstehen.
Im Mittelpunkt der GWÖ-Umsetzung steht die von den Unternehmen und Organisationen zu erstellende Gemeinwohlbilanz. Sie basiert auf einer komplexen Matrix (aktueller Stand: Version 5.0), die den Anspruch hat, „ein Modell zur Organisationsentwicklung und Bewertung von unternehmerischen wie auch gemeinnützigen Tätigkeiten" zu sein. Sie umfasst 20 Themenbereiche inhaltlich und gibt Hinweise zur Bewertung.
Ralf Roschlau stellt in dem Seminar die Denk- und Arbeitsweise der GWÖ vor und diskutiert die Vor- und Nachteile des GWÖ-Ansatzes. Roschlau ist Buchautor und Lehrbeauftragter im SQ-Referat für Nachhaltigkeit an der Universität Konstanz. In seinem langen Berufsleben war er u.a. 20 Jahre als Geschäftsführer bei internationalen Mittelstandsfirmen tätig. Zu seinen ehrenamtlichen Aktivitäten gehört u.a. seine Funktion als Gemeinderat für B90/GRÜNEN in Lauffen am Neckar.

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 mit dem Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
23
SEP
2022
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Der Ex-Zivi Christoph Quarch plädiert für ein Pflichtjahr in sozialen, ökologischen oder zivilgesellschaftlichen Einrichtungen
Jetzt auf forum:
CO2-Emissionen durch effiziente Software nachhaltig reduzieren
Neuer Rekord: 4538 Bewerbungen für den Zayed-Nachhaltigkeitspreis
Unverpackter Wein erobert die nachhaltige Gastro-Szene
Am 19. August ist Welt-Orang-Utan-Tag:
Hat der grüne Landwirtschaftsminister einen ökologischen Sündenfall begangen?
Made in Heaven – das neue forum-Magazin