2. MangrovenZukunftsTag
9.6. - 10.6.2022, 10785 BerlinHandlungsoptionen zum Schutz, zur Wiederherstellung und zur nachhaltigen Nutzung von Mangrovenwäldern
Das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung, ZMT GmbH, Bremen, der Global Nature Fund, GNF, und fairGROVE GmbH, laden hiermit ganz herzlich zum 2. MangrovenZukunftsTag am Donnerstag und Freitag, 9.-10. Juni 2022 Vertretung des Landes Bremen beim Bund in Berlin ein.
Mangroven haben im Zusammenhang mit dem Kampf gegen die Biodiversitäts- und Klimakrise den Weg in die Medien und das gesellschaftliche Bewusstsein geschafft. Neben anderen Küstenökosystemen gehören Mangrovenwälder zu den effizientesten naturbasierten Lösungen gegen den Klimawandel (Stichwort "Blue Carbon"). Sie bieten zudem zahlreiche essenzielle Ökosystemleistungen für die lokale Bevölkerung und tragen zu einer Vielzahl der Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen bei.
Die vergangenen Jahrzehnte waren Zeugen eines drastischen weltweiten Rückgangs der Mangrovenfläche und der Degradierung bestehender Mangrovenwälder. Obwohl wir in den letzten Jahren einen erfreulichen Rückgang in der Verlustrate und zunehmende Erfolge in der Anpflanzung und Wiederherstellung von Mangrovenwäldern verfolgen konnten, gehören Mangrovenwälder zu den am stärksten bedrohten Ökosystemen der Erde – trotz ihres unschätzbaren Nutzens für die Menschheit.
Als weltweit agierende Akteure in der Forschung, Kapazitätsentwicklung, Beratung und Umsetzung zum Thema Mangrovenschutz und -aufforstung verfügen das ZMT, der GNF und fairGROVE über die Expertise, die langjährige Erfahrung und die Vernetzung mit den relevanten Partner:innen vor Ort, um wissenschaftlich gesicherte Maßnahmen zum Schutz, der nachhaltigen Nutzung und der Wiederherstellung von Mangrovenwäldern weltweit zu entwickeln und zu initiieren. Aufgrund der globalen Dimension der Biodiversitäts- und Klimakrise, sowie der überregionalen und globalen Bedeutung von Mangrovenwäldern, sind diese Aktionen auch für die Gesellschaft, Wirtschaft und Politik in Deutschland von grundlegender Bedeutung. Neben ihren Beiträgen zu den SDG der Vereinten Nationen, vereinen Mangrovenwälder die Ziele der derzeitigen UN-Dekaden zur Wiederherstellung von Ökosystemen und der Ozeanforschung für nachhaltige Entwicklung.
Nach dem großen Erfolg des 1. Mangrovenzukunftstag im Jahr 2019, ist es das Ziel des diesjährigen 2. Mangrovenzukunftstags, mit Stakeholdern aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft in einen intensiven Dialog über Handlungsoptionen zum Schutz, zur Wiederherstellung und zur nachhaltigen Nutzung von Mangrovenwäldern zu treten. In drei Themenblöcken, die die Politik, die Medien und die Privatwirtschaft – insbesondere auch den Lebensmitteleinzelhandel – ansprechen, werden die Teilnehmer:innen eingeladen, sich mit den Herausforderungen auseinanderzusetzen, mit denen Mangrovenwälder und Menschen an tropischen Küsten in Bezug auf die Themen Klimawandel, Nahrungssicherheit und Verschmutzung konfrontiert sind – Themen, die auch einen direkten Bezug zu Konsumverhalten und Lebensgestaltung in Deutschland und Europa einschließen.
Hier finden Sie weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung.

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

In Anbetracht der aktuellen Oxfam-Studie fordert Christoph Quarch eine radikale Umverteilung