Über Klimaneutralität hinausdenken
26.4.2022, 19:00 Uhr, 80337 München und onlineIn der Vortragsreihe: "Nachhaltigkeit und Sozial-ökologische Transformation"
Die Klimakrise, die durch die Covid-19-Pandemie bedingten und die absehbar weiteren Krisen müssen global-gemeinsam bewältigt werden. Viele Staaten arbeiten derzeit an Strategien zur Umsetzung des Pariser Übereinkommens. Das Bundesverfassungsgericht aber hat den deutschen Gesetzgeber darüberhinaus verpflichtet, Klimaschutz und Schutz der lebenswesentlichen Grundlagen langfristig zu sichern. Die Erstellung solcher Langfriststrategien sollte auch international verpflichtend werden, über Klimaneutralität hinaus auf Klimastabilisierung abzielen und Mehrgewinne mit anderen Nachhaltigkeits- Dimensionen wie etwa Sicherung der globalen Biodiversität anstreben, rät der WBGU.
Langfriststrategien stecken den Rahmen für die Weiterentwicklung kurzfristiger nationaler Beiträge. Sie sollten die Nachhaltigkeitsagenda 2030 mitdenken und Mehrgewinne erzeugen; auch lassen sich Klimaschutzziele leichter erreichen, wenn die Welt insgesamt auf einem nachhaltigeren Entwicklungspfad ist. Für kohärente, effektive und faire Langfriststrategien sowie ihre Mess- und Vergleichbarkeit sollten Mindestanforderungen definiert werden. Internationale Auswirkungen sollten beachtet und „Entwicklungsländer", insbesondere Niedrigeinkommensländer partnerschaftlich unterstützt werden (z. B. bei Auf- und Ausbau von Wertschöpfung, sozialer Absicherung und Umweltmonitoring). Nationale Ausgaben für nachhaltigkeitsorientierte, transformative Forschung, Entwicklung und Bildung sollten auch in Niedrigeinkommens- und Schwellenländern deutlich angehoben werden, nicht zuletzt um eine breite Wissensbasis für einen gemeinsamen Diskurs zu schaffen.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung finden Sie auf der Webseite von Protect the Planet.
www.protect-the-planet.de/events/
Veranstalter: Protect the Planet mit Partnerorganisationen
Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
09
FEB
2023
FEB
2023
Treibhausgas-Bilanzierung meistern mit ecozoom
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht eine Gefährdung unserer Kultur nicht von außen, sondern von innen.
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander