Wege aus dem Klimalabyrinth
15.6.2022, 10245 Berlin-FriedrichhainWie wir zu einer positiven Einstellung kommen

In dem Seminar erarbeiten wir die Voraussetzungen für individuelle und gesellschaftliche Wege aus dem Klimalabyrinth in vier Phasen:
- Politische und wirtschaftliche Dimension: Wir betrachten die Volkswirtschaften der zehn wichtigsten Verursacherländer von CO2-Emissionen. Wir analysieren und erarbeiten, ob und wenn ja, inwieweit die Klimakatastrophe unmittelbar mit den Fragen von Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit verbunden sind.
- Ansätze jenseits des Wachstums: Auf der Basis des gleichnamigen OECD-Berichts von Michael Jacobs analysieren und erarbeiten wir Alternativen zur freien Marktwirtschaft und ihrem rein auf Wachstum ausgerichteten Steuerungsinstrumenten
- Gesellschaftliche Dimension: Wir analysieren mögliche Ursachen der heutigen gesellschaftlichen Verhaltensmuster und erarbeiten Optionen, mit denen die Gesellschaft zum Mitmachen beim Kampf gegen den Klimawandel gebracht werden kann.
- Unsere eigenen Schlussfolgerungen: In einer strukturierten Abschlussdiskussion nehmen wir das individuelle Fazit jedes Teilnehmenden auf. Dabei geht es nicht um einen allgemeinen Konsens, sondern um die Geduld, einander zuzuhören und zu folgen.
Ihr Seminarleiter Ralf Roschlau ist Buchautor und Lehrbeauftragter im SQ-Referat für Nachhaltigkeit an der Universität Konstanz. In seinem langen Berufsleben war er u.a. 20 Jahre als Geschäftsführer bei internationalen Mittelstandsfirmen tätig. Zu seinen ehrenamtlichen Aktivitäten gehört u.a. seine Funktion als Gemeinderat für B90/GRÜNEN in Lauffen am Neckar.

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch sieht hier die Politik in der Bringschuld und nicht den Fußball - und empfiehlt den sieben europäischen Fußballverbänden, die FIFA sofort nach der WM zu verlassen.