Kreislaufwirtschaft: So gelingt es in den Unternehmen
8.10.2020, onlineNachhaltigkeit weiterdenken
Die Plastikkrise hat längst die Wirtschaft erreicht. Ob kritische Nachfragen von Kund_innen oder Forderungen von politischer Seite – die Hersteller_innen müssen heute das Thema Verpackung ganz anders unter die Lupe nehmen. Die vorgeschlagenen Maßnahmen der EU-Kommission zur Kreislaufwirtschaft (circular economy package) sind hier ein wichtiger Anhaltspunkt. „Vermeiden, verringern, verwerten" ist die Devise im Bereich Verpackung.
Mehr Recycling (auch von Altplastik aus dem post-consumer Bereich) ist eines der maßgeblichen Konzepte, um den Ressourceneinsatz zu verringern und den Wert der Materialien möglichst lange im Kreislauf zu erhalten. Gerade im Bereich Lebensmittelverpackungen, die meist nur einmalig verwendet werden und dies ggf. bei einer sehr kurzen Einsatzzeit, ist die Wiederverwertung der Materialien von großer Bedeutung. Auf der anderen Seite haben Lebensmittel aber auch besondere Ansprüche an Schutzfunktion und Erhalt der Qualität.
Im Rahmen der online-Veranstaltung, gemeinsam mit AÖL e.V. – Die Lebensmittelhersteller, steht die aktuelle politische Ausrichtung der Kreislaufwirtschaft und konkrete Gelingensbeispiele aus der Wirtschaft auf der Agenda. Dabei geht die Veranstaltung Fragen wie z.B. „Wie funktioniert Recycling in den unterschiedlichen Systemen in Deutschland tatsächlich?" oder „Wann ist eine Verpackung recyclingfähig?" nach. Auch der Austausch untereinander und mit Unternehmen der Verpackungs- und Recyclingindustrie kommt nicht zu kurz.
Hier finden Sie das Programm.

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
25
JUN
2025
JUN
2025
25
JUN
2025
JUN
2025
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Sondervermögen: Klimaschutz als gemeinsamer Nenner aller Investitionen
Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken
Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen
Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen