Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

#ClimathonVienna

24.10.2019, A-1220 Wien

24 Stunden entwickeln für den Klimaschutz

Climathon ist zurück in Wien und findet in mehr als 120 großen Städten gleichzeitig statt! Auf allen 6 Kontinenten kommen am 24. und 25. Oktober Menschen zusammen, um bei einem 24-stündigen Hackathon gemeinsam nach lokalen Klimaschutz-Lösungen zu suchen. In Wien konzentrieren sich die mehr als 100 TeilnehmerInnen auf verstärkte Gebäudesanierung, neue Mobilitätskonzepte für den Stadtrandbereich, mehr Komfort und Klimaschutz in den Zügen sowie solare Gründächer und -fassaden. 

Der Climathon: eine globale Bewegung
Vom europäischen Innovationsnetzwerk EIT Climate-KIC als 24-Stunden-Hackathon konzipiert, hat sich der Climathon heute als globale Bewegung etabliert, die BürgerInnen für den Klimaschutz sensibilisiert und Lösungsansätze für die einzigartigen Klimawandel-Herausforderungen in Städten liefert.

In den sechs Jahren seines Bestehens ist der Climathon enorm gewachsen: von 19 Städten im ersten Jahr auf 120 Städte im Jahr 2019. Auf mittlerweile sechs Kontinenten kommen EntrepreneurInnen, Studierende, ProgrammiererInnen und VertreterInnen der Städte für den Climathon für 24 Stunden ohne Unterbrechung zusammen, um sich in einer Art klima-relevanten Problemlösungswerkstatt zu engagieren und an neuen, kreativen Lösungen für lokale Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu arbeiten.

Innovative Lösungen für Wien

In Wien findet der Climathon am 24. und 25. Oktober 2019,
in der Zeit von Donnerstag um 14 Uhr bis Freitag 14 Uhr,
im Technologiezentrum Aspern in der Seestadt statt. 

Von der für die Wiener Energieplanung zuständigen Magistratsabteilung 20 und weiteren starken Partnern wurden zu vier Themenbereichen „Challenges" zum Klimaschutz in der Stadt entwickelt, die dieses Jahr von den Teams bearbeitet werden: Motivation von GebäudeeigentümerInnen für mehr Sanierung, neue Mobilitätskonzepte für den Stadtrandbereich, mehr Komfort und Klimaschutz in den Zügen sowie gemeinsame Lösungen bei der Nutzung von Dächern für Energiegewinnung und Begrünung. 

„Wir brauchen kreative Vorschläge für den Klimaschutz, damit Wien auch in Zukunft eine lebenswerte Großstadt bleibt", freut sich Bernd Vogl, Leiter der MA 20 und Partner des Climathon Vienna, auf die Ideen und Konzepte, die in den Teams erarbeitet werden. 

Nach 24 intensiven Stunden der Zusammenarbeit und Lösungsfindung werden die besten Ideen von einer Jury bestehend aus VertreterInnen der Stadt Wien und ExpertInnen der Climathon-Partner ausgezeichnet. Das Siegerteam jeder Herausforderung erhält neben Sachpreisen die Chance, ihre Lösung gemeinsam mit der Stadt Wien und den Climathon-Partnern weiterzuentwickeln.

Climathon-Partner Stadt Wien  
Die Abteilung für Energieplanung (MA 20) ist Knotenpunkt für Energiefragen der Stadt Wien und schafft Plattformen für Ideenaustausch und Vernetzung. Zu ihren Aufgaben zählen unter anderem die Weiterentwicklung energierelevanter Rahmenbedingungen und Verwaltungsprozesse sowie Unterstützung von innovativen Pilotprojekten. 

Klimaschutz in Wien
Die Stadt Wien verfolgt seit Jahren ambitionierte Klimaschutz-Ziele und ist in vielen Bereichen weltweit führend. Mit der Smart City Wien Rahmenstrategie und der dazugehörigen neuen Energierahmenstrategie schlägt Wien langfristig den Weg in ein CO2-neutrales Wirtschafts- und Gesellschaftssystem ein, entsprechend den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens. 

Über EIT Climate-KIC
Über 300 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand bilden mit EIT Climate-KIC Europas größtes öffentlich-privates Netzwerk für Innovationen gegen den Klimawandel. EIT Climate-KIC verknüpft Innovationsförderung, ein europäisches Accelerator-Programm für Start-ups, sowie hochwertige Bildungsangebote um systematisch Wissen in wettbewerbsfähige Produkte und Dienstleitungen zu wandeln. 
Gegründet wurde diese „Knowledge and Information Community" (KIC) 2010 vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT).

https://climathon.climate-kic.org/de/vienna

Veranstalter: Eventorganisation Climathon Vienna, brainbows informationsmanagement gmbh


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
JUL
2025
Familienfest am Hof
Gemeinsam für das Kinderhospiz München
82211 Breitbrunn am Ammersee
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Es weht ein anderer Wind

Positionspapier: Klimaneutrale Wärmeversorgung zukunftsfähig und bürgernah gestalten

Erste Porsche Charging Lounge in der Schweiz eröffnet

Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

"Gerechtigkeit – soziale Gerechtigkeit und Generationengerechtigkeit – ist so etwas wie die Gesundheit des Gemeinwesens"

Es weht ein anderer Wind

  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH