Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Faber-Castell setzt weltweit auf erneuerbare Energien aus eigenen Quellen

Ein firmeneigener Wald in Brasilien, mehr recycelter Kunststoff sowie Projekte für grünen Strom und Wasser: Um seine Umweltbilanz zu verbessern, setzt Faber-Castell unter anderem auf nachhaltigere Materialien und den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien.
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Modulare Konzepte können dazu beitragen, die Bauzeit zu reduzieren und die Baukosten zu senken

Modulares und serielles Bauen ist im vergangenen Jahr zu einem der großen Themen geworden, dass sowohl die Immobilien- und Bauindustrie als auch die Politik auf den Plan ruft. Bislang wurde das Potential in Deutschland jedoch noch nicht ausgeschöpft. Kann sich das im neuen Jahr ändern?
Für die Zukunft lohnt es sich zu kämpfen
Sono Motors verlängert Kampagne, während Gespräche mit potenziellen Investoren voranschreiten

Der in München ansässige Anbieter von solaren Mobilitätslösungen Sono Motors (Tochtergesellschaft der Sono Group N.V.; NASDAQ: SEV) gab heute die Verlängerung seiner #savesion-Kampagne bekannt, während Gespräche mit potenziellen Investoren voranschreiten.
CO2-Angaben beeinflussen Essverhalten
Ein Feldexperiment zeigt, dass die CO2-Kennzeichnung von Lebensmitteln Menschen dazu bewegt, nachhaltiger zu essen

Die CO2-Kennzeichnung von Lebensmitteln bewegt Menschen dazu, nachhaltiger zu essen. Das haben Forschende des Sonderforschungsbereichs TRR 266 Accounting for Transparency der LMU, der HU Berlin und der Aalto Universität (Finnland) in einem Feldexperiment herausgefunden. Entscheidend dabei ist, wie die Informationen dargestellt werden. Wurden CO2-Angaben in Ampelfarben visualisiert oder als Umweltkosten präsentiert, war der Effekt am größten.
Betriebsgrün - Podcast über die Möglichkeiten des betrieblichen Klimaschutzes
Die aktuelle Podcast-Empfehlung der forum Redaktion

Betriebsgrün – Der Podcast ist eine Kooperation des Verbands Klimaschutz-Unternehmen (KSU) und des Unternehmensnetzwerks Klimaschutz (UNK). In Gesprächen mit Verantwortlichen aus Unternehmen geht es über die Möglichkeiten des betrieblichen Klimaschutzes.
Vorreiter im Kreislauf
Ein zweites Leben für Photovoltaik-Altmodule

Welche Antworten haben Unternehmen oder Kommunen auf die von der DUH genannten Herausforderungen gefunden? forum Nachhaltig Wirtschaften hat nachgefragt und stellt Beispiele vor.
#Mobilitätsarmut
Politikansätze für eine gerechte Verkehrswende

Mobilität ist Voraussetzung für Inklusion, gesellschaftliche Teilhabe und oft sogar Existenzsicherung. Verkehrspolitik ist also auch Sozialpolitik - aktuell wohl mehr denn je: Mit 9 Euro-Ticket, Tankrabatt und Entfernungspauschale sollten Menschen von hohen Kraftstoffpreisen entlastet werden. Die Symptome wurden kurzfristig bekämpft, die zugrundeliegenden Probleme aber nicht gelöst.
Zum Valentinstag: Heiße Geschenke von Feuerwear für die Liebsten
Nachhaltige Taschen, Rucksäcke und Accessoires aus gebrauchtem Feuerwehrschlauch

Was kann es Schöneres geben, als seinem Lieblingsmenschen zum Tag der Liebe eine Freude zu machen? Rote Rosen oder ein romantisches Candlelight-Dinner sind unbestrittene Klassiker, ein individuelles und sogar nachhaltigeres Geschenk ist bei Feuerwear jetzt mit dem neuen Valentinstag-Set erhältlich.
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
So funktioniert CO2-sparen auch mit Lebensmitteldosen

Die deutschen Klimaziele sind ein heiß diskutiertes Thema und vor allem, wie wir sie erreichen können. Die CO2-Reduktion spielt bei der Eindämmung der Erderwärmung eine entscheidende Rolle. Aber wie können Verbraucherinnen und Verbraucher mit ihrem Verhalten zur Einsparung des geruchlosen und unsichtbaren Gases beitragen?
Kraftstoffe der Zukunft (Berlin, 23./24. Januar 2023)
Biokraftstoffbranche macht Bundesumweltministerin Steffi Lemke verantwortlich für das Verfehlen der Klimaschutzziele im Verkehr

"Das Bundesumweltministerium fährt mit Unterstützung von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir den Klimaschutz im Verkehr vor die Wand, die Klimaziele werden unerfüllbar."
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung sind fest verankert in der DNA der Otto Group.

Die Otto Group hat den neuen Pakistan Accord für mehr Sicherheit in der Textil-und Bekleidungsindustrie unterzeichnet. Dieses Arbeitsschutzabkommen hat das Ziel, in enger Zusammenarbeit mit pakistanischen Geschäftspartnern und anderen Interessengruppen die Sicherheit von tausenden Arbeiter*innen am Arbeitsplatz in Pakistan zu verbessern.
Pflanzwettbewerb Deutschland summt! Juchuu, es geht wieder los!
Verwandeln auch Sie eine Fläche in Ihrer Umgebung in eine lebendige Oase.

Die Farben von 2.000 Frühjahrsblühern, der blumige Duft von 1.200 Stauden und zwei Dutzend Gehölzen – nein die Rede ist nicht von einer Gärtnerei. Wir befinden uns mitten im Berliner Bezirk Reinickendorf, unweit vom ehemaligen Flughafen Tegel und gut 500 Meter entfernt von der 6-streifigen Bundesautobahn 111. Ein Treffpunkt der Vielfalt an dem sich Menschen, Pflanzen und Tiere gleichermaßen wohlfühlen, mitten in Berlin.
Aktuelle Studie untermauert Bio-Ausbauziel
30 Prozent Ökolandbau spart jährlich vier Milliarden Euro Umweltkosten
Die ökologische Landwirtschaft entlastet die Umwelt und erspart der Gesellschaft dadurch hohe Kosten: Eine aktuelle Studie der TU München beziffert die Kosteneinsparungen aufgrund geringerer Stickstoff- und Treibhausgasemissionen im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft auf 750 bis 800 Euro pro Hektar und Jahr. Für die in Deutschland aktuell ökologisch bewirtschaftete Fläche ergibt sich damit bereits jetzt ein eingesparter Betrag in Höhe von 1,5 Milliarden Euro.
RE-FUELS
Eine schnelle und nachhaltige Lösung für CO2-neutrale Antriebe
Das von der EU geplante Verbot für Neuwagen mit Verbrennungsmotoren bis 2035 hat eine Diskussion um synthetische Kraftstoffe entfacht. Die Chancen, die Re-Fuels als klimaneutrale Treibstoffalternative bieten, sollten nicht ungenutzt bleiben, sagen Prof. Dr. Ulrich-Peter Thiesen und Dipl.-Ing. Ingo Behr vom Labor Verbrennungsmotoren des Fachbereichs Informatik und Ingenieurwissenschaften der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS).
Kein zweites Leben?
Doch, jede Menge Potenzial für Klima- und Ressourcenschutz!
2030 werden bis zu eine Million Tonnen Photovoltaik-Altmodule prognostiziert. Der ehemalige Solarpionier Deutschland kann nun bei der Sammlung und dem Umgang mit Altmodulen eine Führungsrolle übernehmen. Fortschritte bei der Wiederverwendung und der Einsatz von Spitzentechnologie beim Recycling bergen interessante Geschäftsmöglichkeiten. Um sie rechtzeitig zu nutzen, braucht es Politik, Unternehmen und Verbraucher*innen.
Danke! Das war die VEGGIENALE & FAIRGOODS Berlin 2023
Die Öko-Vegan-Messe mit 5.500 Besucher*innen
Was war das? - Falls du dich fragst wieso dich noch niemand in die Schulter gekniffen hat, um dich aus dem vergangenen Wochenende aufzuwecken, können wir dir mit voller Freude mitteilen. Kein Erwachen nötig. Die vollen Gänge, die ausverkauften Stände, die versöhnlichen Momente für die letzten Jahre und die gewonnene Energie für das Kommende: Das war die VEGGIENALE & FAIRGOODS - die ÖKO-VEGAN-MESSE im Berliner Loewe Saal mit rund 5.500 Besucher*innen.

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
FEB
2023
FEB
2023
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Voll Sorge verfolgt Christoph Quarch, wie sich der Krieg in unseren Köpfen ausbreitet.