66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen
Gesellschaft | Bildung, 08.10.2024

SDG-Scouts® von B.A.U.M. e.V. erneut ausgezeichnet

Besonderer Einsatz für "Bildung für nachhaltige Entwicklung" und Umsetzung der Agenda 2030

Das preisgekrönte Projekt SDG-Scouts® von B.A.U.M. e.V. erhielt eine weitere Auszeichnung für seinen besonderen Einsatz in der Nachhaltigkeitsbildung von Nachwuchskräften. Durch die Schulungen konnten bereits knapp 200 Nachwuchskräfte in ganz Deutschland weitergebildet werden. Sie setzen sich als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG) sowie für Nachhaltigkeit in ihren Unternehmen ein.

Karla Lehmann und Karina Frochtmann aus dem Projektteam freuen sich über die erneute Auszeichnung. © B.A.U.M.Karla Lehmann und Karina Frochtmann aus dem Projektteam freuen sich über die erneute Auszeichnung. © B.A.U.M.
Das Bundesbildungsministerium und die Deutsche UNESCO-Kommission würdigten das Projekt SDG-Scouts® für seinen beispielhaften Einsatz in der Nachhaltigkeitsbildung sowie für die Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDG) der Agenda 2030. Das Projekt nutzt das Innovationspotenzial der Auszubildenden und Nachwuchskräfte aus Unternehmen aller Branchen, um die betrieblichen Nachhaltigkeitsleistungen zu stärken.

Dr. Andrea Ruyter-Petznek, Leiterin des Referats Bildung in Regionen, Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bundesministerium für Bildung und Forschung, und Dr. Roman Luckscheiter, Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission, zeichneten am 1. Oktober im Klimahaus Bremerhaven insgesamt 24 herausragende Initiativen für ihr besonderes Engagement aus.

Dieter Brübach, stellvertretender Vorsitzender von B.A.U.M. e.V., betont die Relevanz von Bildungsangeboten für nachhaltige Entwicklung: „Das Bundesinstitut für Berufsbildung und das Umweltbundesamt erachten die Stärkung der Nachhaltigkeitskompetenzen in der Aus- und Weiterbildung als wichtig, um (Aus-)Bildung und Nachhaltigkeit besser zu verzahnen und die Attraktivität für nachhaltigkeitsrelevante Tätigkeiten zu steigern. Das SDG-Scouts®-Schulungsprogramm ist hierzu genau das richtige Angebot zur Umsetzung in Unternehmen." Die Nachwuchskräfte wirken in den Unternehmen als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. Sie erfassen anhand der SDG Verbesserungsmöglichkeiten und entwickeln ein eigenes Praxisprojekt für ihr Unternehmen. 

Das bundesweite Programm wird in regionalen Clustern durchgeführt. Die Schulung umfasst drei ganztägige Workshops sowie zwei Praxisphasen, in denen die Teilnehmenden Verbesserungspotenziale herausarbeiten und ihre Projektideen entwickeln. Die Dauer des Programms beträgt sechs bis acht Monate und schließt mit der Zertifizierung der Teilnehmenden als SDG-Scouts®. Im Frühjahr und im Herbst 2025 starten die nächsten Schulungsreihen. 

Durch Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und des Umweltbundesamts konnten 30 kleine und mittlere Unternehmen kostenfrei teilnehmen. Kostendeckend liegen die Teilnahmegebühren aktuell bei 750 € pro Person, mindestens jedoch 2.250 € pro Unternehmen (zzgl. MwSt.). B.A.U.M.-Mitglieder erhalten 25 % Ermäßigung. Für Betriebe in Schleswig-Holstein gelten vergünstigte Konditionen. 

Weitere Informationen zum Schulungsprogramm finden sich unter www.sdg-scouts.de und, speziell für die SDG-Scouts® in Schleswig-Holstein, unter www.sdg-scouts.de/schleswig-holstein.

Über B.A.U.M.
Als Netzwerk setzt sich B.A.U.M. e.V. dafür ein, das zentrale Thema voranzubringen: eine lebenswerte Zukunft durch nachhaltiges Wirtschaften. Der 1984 gegründete Verband ist heute mit knapp 800 Mitgliedern eine auf Bundes- und europäischer Ebene präsente Stimme nachhaltig wirtschaftender Unternehmen und eine treibende Kraft für die sozial-ökologische Marktwirtschaft. B.A.U.M. unterstützt transformationswillige Unternehmen beim Aufbau und bei der Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien und vernetzt Akteur:innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Medien und Verbänden. Aktuelle Leuchtturmprojekte von B.A.U.M. sind die Initiative "Wirtschaft pro Klima", das Projekt SDG-Scouts® sowie die jährliche Verleihung des B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises. Wichtige Arbeitsfelder sind zudem Sustainable Finance, nachhaltige Mobilität sowie Wald und Biodiversität.
www.baumev.de | app.baumev.de

Kontakt: SDG-Scouts®, Karina Frochtmann (bundesweit), Lina Weigel (Schleswig-Holstein) | info@sdg-scouts.de | www.sdg-scouts.de


Quelle: BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Zukunft wartet nicht

Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme

Die Gebäudehülle als Energiesystem

Green IT für Bildungseinrichtungen

Jetzt abstimmen:

Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor

Porsche Werk Leipzig erhält Automotive Lean Production Award 2025

Workbook - My First Year as a Sustainability Manager

  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • TÜV SÜD Akademie