Wir leben in explorativen Zeiten

forum im Interview mit Oliver Puhe von TrendONE

Seit 2003 erfasst und bewertet TrendONE Micro-Trends. Welche Strömungen sind Ihnen dabei als bedeutendste erschienen?
Ganz klar: Das Outernet mit seinen Möglichkeiten, das Internet auf die Straße explodieren zu lassen. Damit wird es möglich, auf der Straße in Echtzeit zu kommunizieren - die sogenannte Augmented Reality ist eine Verschmelzung von Realität und Virtualität. Und es geht noch weiter: Es bilden sich neue Community-Formen, weil ich jederzeit sehen kann, wo bestimmte Leute, mit denen ich mich treffen möchte, gerade in der Umgebung sind. Aber auch die Vernetzung von Gegenständen untereinander erhöht sich durch Bilderkennung oder Codes. Jeder Gegenstand wird im Prinzip anklickbar. So verändern sich auch die Medien, weil wir über eine Fülle von Kanälen kommunizieren...

...die wie ein Dschungel von Möglichkeiten wirkt, in dem man sich auch als Innovations- oder Marketingbeauftragter eines Unternehmens schon mal verlieren kann...
Die Vielzahl von Kanälen löst sich momentan nicht ab, sondern erweitert sich immer noch. Twitter wird die SMS nicht ablösen, so wie das Fernsehen das Radio nicht abgelöst hat. Derzeit nehmen wir das als "Informations-Overkill" wahr. Es bleibt hier vieles noch zu klären, weil der Mensch momentan einfach überfordert ist. Es stellt sich die Frage, ob Technologie mehr Probleme schafft oder das Leben vereinfacht. Aber die Medien verändern sich: Sie übernehmen die Funktion von Informationsaggregatoren. Das heißt, sie stellen eine Art Filter dar, durch den relevante Informationen für mich aufbereitet werden.
Aber auch die Datenkontrolle ist in diesem Zusammenhang ein ungemein wichtiges Thema. Da müssen Lösungen gefunden und angeboten werden, um die Masse zu erreichen.

Spielen wir noch ein wenig auf der Klaviatur der Zukunftsmusik: Welche ganz neuen, noch weitgehend unbekannten Medien werden 2020 in aller Hände, Augen und Munde sein?
Mit unserer Micro-Trendforschung projizieren wir die Gegenwart in die Zukunft. Was wir jetzt beobachten: Smartphones erfahren jetzt eine große Verbreitung - das sieht man vor allem in Amerika. Die Verschmelzung der Technologien bedeutet auch, dass alles immer kleiner wird. Shytech ist zukünftig gar nicht mehr so sichtbar, sie ist einfach immer bei uns oder an täglichen Gebrauchsgegenständen. 2020 wird die Technologie auch Einzug an unserem Körper halten - noch wesentlich direkter. Das gefällt nicht jedem und es betrifft auch nicht die Masse. Aber wir leben in explorativen Zeiten, in denen unsere Sinne eine erweiterte Wahrnehmung erfahren und neue Formen der Kommunikation entstehen. Allein die Spracherkennung hat in den letzten Jahren einen großen Schritt nach vorn gemacht. Viel passiert aber vor allem auf der Ebene der Visualisierung: Eine Brille oder auch eine Kontaktlinse wird z.B. zu einem Werkzeug, das der Mensch täglich nutzen kann. Sie funktioniert dann wie ein Display: für Navigation, aber auch Information, die ich in der Stadt oder auf Reisen abfragen kann und dadurch eine erweiterte Realität erlebe.
 
 
Von Tina Teucher

Quelle:
Gesellschaft | Globalisierung, 09.09.2010
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Wir brauchen Emanzipation – wir: Frauen UND Männer!
Chistoph Quarch war im Kino und hat sich 'Barbie' angesehen - und hofft, dass ihre Botschaft noch nicht zu spät kommt.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

EcoFlow PowerOcean

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration

Orientierung im Abkürzungsdschungel

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH