Mediadaten forum Nachhaltig Wirtschaften - Print und online und B.A.U.M.-Jahrbuch
Mit dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. als Co-Herausgeber und prominenten Unterstützern vom Centre for Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg bis zum Club of Rome ist das Magazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" in Kombination mit dem Portal www.forum-csr.net die Standardinformationsquelle, wenn es um Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit geht.

Mediadaten Print - Ihre Werbemöglichkeiten
Das Entscheider-Magazin forum Nachhaltig Wirtschaften berichtet vierteljährlich aktuell und kompetent über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu den Themen Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Mit einer Auflage von 25.000 Exemplaren erreicht forum Nachhaltig Wirtschaften eine fachlich kompetente Leserschaft aus Non-Profit-Organisationen, Wirtschaft und Politik. Unter www.forum-csr.net werden die Inhalte des Print-Magazins, aktuelle News, Literatur- und Surf-Tipps sowie Termine zum Thema Nachhaltigkeit publiziert.Mediadaten online - www.forum-csr.net

Das Internetportal erreicht monatlich durchschnittlich 15.000 Entscheider, Fachleute, Journalisten, Politiker und Verantwortliche aus NGOs. Es wird laufend aktualisiert und bietet neben topaktuellen Meldungen wertvolle Informationen aus zahlreichen Ressorts, die zusammen eine umfassende Wissensquelle zu unternehmerischer Verantwortung bilden. Das Spektrum reicht von Nachhaltigkeitsberichten über Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen aus unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen, über Literatur- und Surftipps bis hin zu Veranstaltungsterminen.
Der Newsletter erreicht wöchentlich über 8.800 Abonnenten; im wöchentlichen Wechsel werden von der Online-Redaktion aktuelle Nachhaltigkeitsmeldungen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und aktuelle Informationen über anstehende Events an die Abonnenten verschickt.
Crossmedial werden den Besuchern alle Artikel aus der Printausgabe im Quartal kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Unser Tipp: Über die Anbindung an www.ECO-World.de sprechen Unternehmen neben Fachpublikum auch Endverbraucher an!
Neu: B.A.U.M. Insights

Im Vergleich zum bisherigen B.A.U.M.-Jahrbuch zeichnet sich B.A.U.M. Insights durch
- häufigeres Erscheinen,
- eine deutlich höhere Auflage,
- breitere Verteilungswege,
- mehr Leserinnen und Leser
- und damit insgesamt durch eine deutlich höhere Reichweite und mehr Wirkung aus.
Durch aktuelle Themenschwerpunkte transportieren wir
vierteljährlich relevanten redaktionellen Inhalt mit Mehrwert
für nachhaltig wirtschaftende Unternehmen.
Zum Ende jeden Jahres fasst das B.A.U.M.-Jahresmagazin Interessantes aus den
vier Ausgaben von B.A.U.M. Insights zusammen.
Zusätzlich bringen wir Nachrichten und Termine aus demB.A.U.M.-Netzwerk, Best Practice-Beispiele und Innovationen.
Zusätzlich bringen wir Nachrichten und Termine aus demB.A.U.M.-Netzwerk, Best Practice-Beispiele und Innovationen.

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
20
APR
2021
APR
2021
30
APR
2021
APR
2021
Leipziger Finanzforum
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Bildung

Umfrage zur Priorisierung der Lockdown-Lockerungen schockiert unseren Philosophen Christoph Quarch
Jetzt auf forum:
Zukunftsfähiger Wald und nachhaltige Holznutzung
Nachhaltige Lösungsansätze zum Umweltproblem der Onlineretouren
Green-IT Box: Hardware Entsorgung unternehmer- und umweltfreundlich
RETTER Bio-Natur-Resort – klimaneutraler Vorreiter im Tourismus
BEST ECONOMY forum (20.-22.4.)
Bildungsinitiativen aufgepasst: Online-Bewerbung für Hidden Movers Award bis zum 5. Mai 2021 möglich
Spanien: Parlament stellt Weichen für Verbot der Öl- und Gassuche in seinen Gewässern