EWS unterstützen coolstes Filmfest in Berlin
10. Internationales Uranium Film Festival (IUFF) 07. - 12. Oktober 2025
Die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) stehen für eine nachhaltige Energieversorgung, für Energiegerechtigkeit, Klimaschutz und für eine Stromversorgung ohne Atomkraft und Kohle and sie unterstützen das Internationale Uranium Film Festival 2025.

Das Internationale Uranium Film Festival (IUFF) wurde jüngst als eines der „25 coolsten Filmfestivals der Welt 2024" ausgezeichnet. Diese exklusive Liste der „coolsten" Filmfeste wird alljährlich vom renommierten MovieMaker Magazine aus Hollywood erstellt. „Das Uranium Film Festival ist sicherlich eines der einzigartigsten Festivals, die wir je auf unserer Liste hatten, aber sein einzigartiger Fokus wirft ein wichtiges Licht auf Probleme, die Gesellschaften auf der ganzen Welt – und tatsächlich unsere ganze Welt – vereinen. In dem Jahr, in dem Oppenheimer bei den Oscars dominierte, hat man das Gefühl, dass die Botschaften, die er seit Jahren transportiert, viel größeres Interesse und Aufmerksamkeit erregen", sagt Tim Molloy, Chefredakteur des MovieMaker Magazine.
Seit 2011 zeigt das Internationale Uranium Film Festival (IUFF) Filme aus aller Welt über Risiken und Folgen von atomaren Waffen, Kernkraft und der gesamten nuklearen Brennstoffkette vom Uranbergbau bis zum Atommüll, von Hiroshima bis Fukushima. „Das Uranium Film Festival ist einzigartig, denn es versucht, das komplexe Thema Atomkraft und seine Risiken für alle zugänglich zu machen", sagt Jörg Sommer, Vorsitzender der Deutschen Umweltstiftung. So wie jedes andere unabhängige Filmfest kann aber auch das Uranium Film Festival nur mit Hilfe von Sponsoren und Spendern realisiert werden. Jede Spende ist willkommen und ist notwendig, um mehr Filme zu zeigen und um ein breiteres Publikum zu erreichen.
Über die EWS
Die EWS sind aus einer Bürgerinitiative hervorgegangen, die nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl vom 26. April 1986 selbst aktiv eine ökologische Energieversorgung realisieren wollte und dies schließlich erfolgreich umsetzte.
"Diese Entstehungsgeschichte bürgt für das Unternehmensziel, mit aller Kraft eine ökologische, zukunftsfähige und bürgerfreundliche Energieversorgung zu verwirklichen. Wir streben als bürgereigene Genossenschaft nicht nach maximalem Gewinn. Wir wollen mit unserem Unternehmen in die Zukunft investieren: für eine unabhängige Energieversorgung ohne Kohle und Atom. Und für eine echte Bürgerenergiewende – lokal wie weltweit", so die EWS.
Kontakt: International Uranium Film Festival (IUFF), Norbert G. Suchanek | norbert.suchanek@uraniumfilmfestival.org | uraniumfilmfestival.org/de/berlin-2025
Technik | Energie, 10.01.2025

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2025
MÄR
2025
23
MÄR
2025
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
03
APR
2025
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut