Vegane Kochschule mit Sebastian Copien

Schlutzkrapfen auf Orangen-Chicorée-Gemüse

Pflanzlich kochen heißt nicht Rohkost und schon gar nicht langweilig. Mit Herz und Leidenschaft zeigt Sebastian Copien, wie abwechslungsreich und schmackhaft die vegane Küche ist. Einfach ausprobieren und genießen!
 
 
Foto: Christian Verlag, Hansi HeckmaierFür 2 Portionen
Dauer: 45 Minuten, plus 1 Stunde Ruhezeit
 
Für den Teig
1 EL helles Leinmehl, 100 g Dinkelmehl (Type 630), 100 g Roggenmehl (Type 1150), 2 EL Olivenöl, 1/3 TL Salz, ½ TL Essig
 
Für die Füllung
160 g frischer Spinat, gewaschen, 1 EL Olivenöl, 1 große Zwiebel, fein gewürfelt, 1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt, 100 g geschälte Mandeln oder Mandelstifte, 100 ml Dinkel-Mandel-Milch, 1 TL Zitronensaft, ½ TL Salz, Pfeffer aus der Mühle, geriebene Muskatnuss, geräuchertes Paprikapulver, 2 EL Lupinenmehl, ½ TL Speisestärke
 
Für das Orangen-Chicorée-Gemüse
300 g Chicorée, 1 EL Olivenöl, 1 kleine Zwiebel, gewürfelt, 2 EL Rohrohrzucker, 50 ml Orangensaft, je 1 Prise Chilipulver und gemahlene Vanille

Für die Nussbutter
100 g pflanzliche Butter, 10 Salbeiblätter, 30 g Haselnussmehl

Für das Kohlrabistroh
6 Scheiben Kohlrabi (3 mm dick), 500 ml Bratöl, Salz, gemahlener Zimt

Für den Teig das Leinmehl mit einem Stabmixer mit 120 ml Wasser verrühren. Die Mischung etwa 5 Minuten ziehen lassen, dann mit den restlichen Zutaten für den Teig etwa 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde, am besten jedoch über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen. Für die Füllung den Spinat in 1 cm breite Streifen schneiden. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und darin die Zwiebel und den Knoblauch 3 Minuten glasig anbraten. Den Spinat dazugeben und die Mischung 3–4 Minuten köcheln, dann vom Herd nehmen und 5 Minuten ziehen lassen.

In der Zwischenzeit die Mandeln mit der Dinkel-Mandel-Milch und dem Zitronensaft in einem Hochleistungsmixer glatt pürieren. (Alternativ die Mandeln über Nacht in Wasser einweichen oder 10 Minuten kochen, dann mit einem Stabmixer pürieren.) Die Mandelmasse zum Spinat geben und alles mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Paprikapulver würzen. Das Lupinenmehl sowie die Stärke einarbeiten. Die Mischung mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kalt stellen. Für das Orangen-Chicorée-Gemüse die Chicoréeköpfe der Länge nach halbieren und dann jede Hälfte dritteln, sodass längliche Streifen entstehen. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und darin die Zwiebelwürfel mit 1 EL Rohrohrzucker glasig anbraten und karamellisieren. Die Chicoréestreifen dazugeben und bei hoher Temperatur etwa 2 Minuten mitbraten, dann alles mit dem Orangensaft ablöschen. Mit dem restlichen Rohrohrzucker, Chilipulver und Vanille abschmecken. Die Mischung 2 Minuten köcheln lassen, dann warm halten.

Für die Nussbutter die Butter erhitzen und die Salbeiblätter darin frittieren. Das Haselnussmehl dazugeben und 1 Minute mitrösten, dann die Mischung warm halten.

Für das Kohlrabistroh die Kohlrabischeiben in feine Stifte schneiden. Das Bratöl in einem kleinen Topf auf 170 °C erhitzen und die Stifte darin knusprig frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Salzen und mit Zimt bestauben. Den Teig 2–3 mm dünn ausrollen. Mit einem Glas oder einem runden Ausstecher Kreise von 6 cm ø ausstechen. Auf jeden Teigkreis mittig gut ½ TL von der Füllung setzen. Den Rand mit etwas Wasser bestreichen. Die Teigkreise in der Mitte zusammenklappen, Lufteinschlüsse herausdrücken. Die Ränder gut zusammendrücken und mit einer Gabel verzieren. Die Teigtaschen leicht mit Mehl bestauben und auf einem Teller sammeln.

In einem Topf 4 l Wasser zum Kochen bringen und großzügig salzen. Die Schlutzkrapfen darin etwa 2 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen. Die gegarten Teigtaschen in der vorbereiteten Nussbutter schwenken. Das Orangen-Chicorée-Gemüse mittig auf Teller anrichten und die Schlutzkrapfen auf dem Chicorée platzieren. Mit dem Kohlrabistroh garnieren und jede Portion dekorativ mit etwas Nussbutter beträufeln.


Sebastian Copien
ist Koch aus Leidenschaft für die neue pflanzliche Küche.
Er bietet in seiner Show-Küche in München Kochkurse, Seminare und Teamevents an. Sein drittes Buch  „Die vegane Kochschule" ist ein gelungenes Standardwerk für vegan-Neulinge.
 
 
 

 


Lifestyle | Essen & Trinken, 05.04.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Der KI einen Körper geben
Aus dem Tagebuch des Aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz und Robotik.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

EcoFlow PowerOcean

Orientierung im Abkürzungsdschungel

World Biodiversity Summit 2023 - Nature Is Everybody’s Business

Wie wird Bildung nachhaltig und zukunftsfähig?

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Praktische Bürocontainer

Was ist ein Green Belt ...

Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.