SPEICK Naturkosmetik engagiert sich bei FONAP (Forum Nachhaltiges Palmöl).

100% nachhaltig-zertifiziertes Palmöl in allen Pflanzenölseifen

Unsere Pflanzenöl-Seifen beinhalten allesamt  neben anderen Pflanzenölen reines Palmöl; seit 2013 ausschließlich RSPO-zertifiziertes Palmöl aus nachhaltigem Anbau. RSPO steht für Roundtable on Sustainable Palm Oil, ist ein Zertifizierungssystem und wurde auf Initiative des WWF gegründet. (rspo.org/) Vorrangig gelten diese Kriterien:

  • Foto: SpeickKeine Rodung von besonders schützenswerten Wäldern für neue Plantagen
  • Umweltbewusste Produktion
  • Respektierung der Rechte der lokalen Bevölkerung
  • Respektierung von Arbeitnehmerrechten


Warum beinhalten unsere Seifen Palmöl?
Aufgrund seiner idealen Zusammensetzung für Seifen verwenden wir Palmöl für die Formulierungen unserer Seifen, die wir in klassischer Seifensieder-Tradition ausschließlich aus reinen Pflanzenölen herstellen. Unsere Seifen bieten ganz besonders hautmilde, basische Waschpflege. Sie schäumen sahnig und fein.

Warum verzichten wir nicht auf den Rohstoff Palmöl?
Das Thema Palmöl und die Umweltschäden des konventionellen Anbaus stehen im Fokus der Konsumenten und der Medien. Entscheidend für den Umgang mit dem Thema Palmöl ist der nachhaltige Anbau und nicht der komplette Verzicht. Denn: Nicht das Palmöl an sich stellt das Problem dar, sondern die kurzsichtige Art des Anbaus, die für die fortschreitende Rodung immer weiterer Regenwaldflächen verantwortlich ist  aus ökonomischen Motiven, aufgrund mangelnden Bewusstseins und aufgrund fehlender Steuerung der Regierungen.

Foto: SpeickAndere Ölpflanzen wie z.B. Soja, Raps oder Kokospalmen erzeugen im konventionellen Anbau ähnliche Probleme.Darüber hinaus ist Palmöl im Grunde ein sehr nachhaltiges Pflanzenöl, da die Ölpalme global eine der ertragreichsten Ölfrüchte ist. Um die entsprechende Menge Öl zu erzielen, benötigt man für den Anbau anderer Ölpflanzen bis zu sieben Mal mehr Fläche.

Die Verwendung 100% RSPO-zertifizierten Palmöls genügt uns jedoch nicht. Seit 2016 sind wir Mitglied bei FONAP und engagieren uns damit  über den verantwortungsvollen Einkauf hinausgehend  für den nachhaltigen Anbau von Ölpalmen.

Warum engagieren wir uns bei FONAP?
FONAP ist ein Zusammenschluss aus Unternehmen, Verbänden und NGOs, der gemeinsam tragfähige Lösungen für die Verbesserung der Praktiken im Palmölsektor erarbeiten will. „Ziel des Forums Nachhaltiges Palmöl ist es, den Anteil von segregiertem (isolierte Produktion und Lieferkette), zertifiziertem Palmöl aus nachhaltiger Produktion im deutschen, österreichischen und Schweizer Markt signifikant zu erhöhen und möglichst schnell 100% zertifiziertes Palmöl für diese Märkte verfügbar zu machen. (forumpalmoel.org/de)

Zusätzlich zur Selbstverpflichtung der FONAP-Mitglieder, zur Vernetzung mit anderen europäischen Initiativen und zur Schaffung von Transparenz, setzt sich FONAP für die Verbesserung der Zertifizierungssysteme (u.a. RSPO) ein.

Kontakt:
SPEICK Naturkosmetik Gudrun Leibbrand / Anke Boy
gudrun.leibbrand@speick.de / anke.boy@speick.de | www.speick.de


Lifestyle | Mode & Kosmetik, 31.07.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

Balkonkraftwerke boomen und leisten einen Beitrag zur Energiewende
Kommunen unterstützen ihre Bürgerschaft in der Anschaffung - beispielsweise mit Rabatten durch Sammelbestellungen wie in Hauenstein
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

EcoFlow PowerOcean

Orientierung im Abkürzungsdschungel

World Biodiversity Summit 2023 - Nature Is Everybody’s Business

Wie wird Bildung nachhaltig und zukunftsfähig?

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Praktische Bürocontainer

Was ist ein Green Belt ...

Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW

  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.