Verantwortung, Werte und Weitblick

Mit Good Governance und Green Money nachhaltig in die Zukunft

Anzeige
Die Evangelische Bank eG ist ein genossenschaftlich organisiertes, nachhaltiges Kredit­institut. Als moderner, an christlichen Werten orientierter Finanzdienstleister bietet sie Spezial-Know-how und umfassende Finanzlösungen für den kirchlich-­diakonischen und sozialen Bereich. Mit einer Bilanzsumme von 7 Milliarden Euro positioniert sich die Evangelische Bank als deutschlandweit größte Kirchenbank. 
 
Foto: Evangelische Bank eGAls nachhaltig führendes Finanzinstitut ist die Evangelische Bank ein spezialisierter Partner der Kirchen, Diakonie, Caritas, Freien Wohlfahrtspflege und der Sozialwirtschaft sowie diesen Institutionen nahestehen­den Personen. Circa 500 Mitarbeiter betreuen bundesweit etwa 19.000 institutionelle und rund 72.000 private Kunden an 16 Standorten.

Unternehmerische Verantwortung sowie Nachhaltigkeit haben bei der Evangelischen Bank einen hohen Stellenwert. Das fängt bei einer verantwortungsvollen Unternehmensführung an und hört bei nachhaltigen Finanzprodukten und Bankdienstleistungen zu fairen Konditionen noch lange nicht auf. In ihrem unternehmerischen Handeln orientiert sich die Kirchenbank nicht nur an ökonomischen Kennzahlen, sondern auch an Werten. Dabei stehen Mitglieder und Kunden im Mittelpunkt. Die Bank berät ihre institutionellen Kunden aus den Geschäftsfeldern der Alten-, Behinderten- und Jugendhilfe, dem Krankenhaus- und Rehabilitationssektor sowie dem Bildungsbereich bedarfsorientiert und ganzheitlich. Und die Evangelische Bank handelt nachhaltig – im ökonomischen, ökologischen und im sozial-ethischen Verständnis. Mit grünem und damit gutem Geld die Welt zu verändern, das ist der Ansatz ihrer nachhaltigen Anlageprodukte und Social Impact Fonds, die in diverse Ökoprojekte investieren. Soziale Verantwortung übernimmt die Evangelische Bank durch ihr umfassendes Spenden- und Sponsoring-Engagement, mit dem sie förderungswürdige, gemeinnützige Projekte unterstützt. Auch die drei bankeigenen Stiftungen fördern durch ihre Erträge zweckgebunden ausgewählte Bildungs- oder Sozialprojekte.

Nach innen wird der Anspruch der „Good Governance" ebenfalls mit Leben gefüllt: durch einen wertschätzenden, achtsamen Umgang mit den Mitarbeitern, etablierte Kommunikationsforen und dialogorientierte Mitarbeiterveranstaltungen, bei denen aktive Teilhabe erwünscht ist. Dass es um Kompetenz, Fairplay und Teamleistung geht, spiegelt sich auch in den Führungsleitlinien der Evangelischen Bank wider. Und als einzige Kirchenbank ist die Evangelische Bank nach dem anspruchsvollen Nachhaltig­keitsstandard EMASplus zertifiziert. In der Summe: Profundes Know-how und nachhaltiger Mehrwert, von dem Sie als Kunde profitieren. 
 
 
Kontakt: Evangelische Bank eG | info@eb.de | www.eb.de

Lifestyle | Geld & Investment, 01.05.2016
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2016 - Zukunft gestalten erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.