Verantwortung, Werte und Weitblick
Mit Good Governance und Green Money nachhaltig in die Zukunft
Anzeige
Die Evangelische Bank eG ist ein genossenschaftlich organisiertes, nachhaltiges Kreditinstitut. Als moderner, an christlichen Werten orientierter Finanzdienstleister bietet sie Spezial-Know-how und umfassende Finanzlösungen für den kirchlich-diakonischen und sozialen Bereich. Mit einer Bilanzsumme von 7 Milliarden Euro positioniert sich die Evangelische Bank als deutschlandweit größte Kirchenbank.

Unternehmerische Verantwortung sowie Nachhaltigkeit haben bei der Evangelischen Bank einen hohen Stellenwert. Das fängt bei einer verantwortungsvollen Unternehmensführung an und hört bei nachhaltigen Finanzprodukten und Bankdienstleistungen zu fairen Konditionen noch lange nicht auf. In ihrem unternehmerischen Handeln orientiert sich die Kirchenbank nicht nur an ökonomischen Kennzahlen, sondern auch an Werten. Dabei stehen Mitglieder und Kunden im Mittelpunkt. Die Bank berät ihre institutionellen Kunden aus den Geschäftsfeldern der Alten-, Behinderten- und Jugendhilfe, dem Krankenhaus- und Rehabilitationssektor sowie dem Bildungsbereich bedarfsorientiert und ganzheitlich. Und die Evangelische Bank handelt nachhaltig – im ökonomischen, ökologischen und im sozial-ethischen Verständnis. Mit grünem und damit gutem Geld die Welt zu verändern, das ist der Ansatz ihrer nachhaltigen Anlageprodukte und Social Impact Fonds, die in diverse Ökoprojekte investieren. Soziale Verantwortung übernimmt die Evangelische Bank durch ihr umfassendes Spenden- und Sponsoring-Engagement, mit dem sie förderungswürdige, gemeinnützige Projekte unterstützt. Auch die drei bankeigenen Stiftungen fördern durch ihre Erträge zweckgebunden ausgewählte Bildungs- oder Sozialprojekte.
Nach innen wird der Anspruch der „Good Governance" ebenfalls mit Leben gefüllt: durch einen wertschätzenden, achtsamen Umgang mit den Mitarbeitern, etablierte Kommunikationsforen und dialogorientierte Mitarbeiterveranstaltungen, bei denen aktive Teilhabe erwünscht ist. Dass es um Kompetenz, Fairplay und Teamleistung geht, spiegelt sich auch in den Führungsleitlinien der Evangelischen Bank wider. Und als einzige Kirchenbank ist die Evangelische Bank nach dem anspruchsvollen Nachhaltigkeitsstandard EMASplus zertifiziert.
In der Summe: Profundes Know-how und nachhaltiger Mehrwert, von dem Sie als Kunde profitieren.

Lifestyle | Geld & Investment, 01.05.2016
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2016 - Zukunft gestalten erschienen.

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
08
JUL
2025
JUL
2025
09
JUL
2025
JUL
2025
30
SEP
2025
SEP
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
56. INNATEX stellt sich aktuellen Branchenherausforderungen
Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten
Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten