Real Estate Social Impact Investing Award 2025 - Jetzt bewerben! Einsendeschluss 1. September

Projektstart „Anpfiff Integration“ mit BASF in Walldorf

Ziel ist es, Kinder und Jugendliche aus der „Anpfiff ins Leben"-Förderung fit für die Zukunft zu machen.

Stellten das Projekt 'Anpfiff Integration' vor (von links): Dietmar Pfähler, Simone Born, Petra Fetzer und Dr. Markus Gomer Foto: Anpfiff ins LebenStellten das Projekt 'Anpfiff Integration' vor (von links): Dietmar Pfähler, Simone Born, Petra Fetzer und Dr. Markus Gomer Foto: Anpfiff ins Leben
Die Jugendförderung Anpfiff ins Leben e.V. startet zusammen mit der BASF das neue Modellprojekt „Anpfiff Integration". Ziel ist es, Kinder und Jugendliche aus der „Anpfiff ins Leben"-Förderung fit für die Zukunft zu machen.

„Dabei spielen Toleranz, Gleichberechtigung, Diversität und Inklusion eine wichtige Rolle. Wir wollen den gesellschaftlichen Veränderungen gerecht werden und unserem Nachwuchs vermitteln, wie eine verantwortungsvolle Zukunft gestaltet werden kann", erklärt Dietmar Pfähler, 1. Vorsitzender von Anpfiff ins Leben e.V.

„Seit vielen Jahren unterstützt BASF die Arbeit von ,Anpfiff ins Leben‘. Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Verein nun den Baustein ,Anpfiff Integration‘ starten zu können. Ergänzend zum ganzheitlichen Förderkonzept werden die Kinder und Jugendlichen künftig vielfältige Erlebnisse und Erfahrungen zu den Themen ,sozial benachteiligte Menschen‘ und ,Menschen mit anderem Kulturhintergrund‘ machen. Dies wird sie sensibilisieren, ihren Erfahrungshintergrund erweitern und letztendlich ihre soziale und interkulturelle Kompetenz fördern. Damit leistet das Projekt einen weiteren Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen und erhöht deren Chancen, in unserer zunehmend diverseren Gesellschaft erfolgreich zu sein", erläutert Dr. Markus Gomer, Leiter der Einheit Sport und Gesundheitsförderung der BASF SE.

Über einen Zeitraum von vorerst drei Jahren sind verschiedene Maßnahmen geplant. Zusammen mit der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist zunächst eine Qualifizierungsphase für die rund 50 „Anpfiff ins Leben"-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter angesetzt. „Die Schwerpunkte richten sich nach dem Bedarf der Mitarbeiter, Trainer sowie der Kinder und Jugendlichen. Dies werden wir im persönlichen Austausch ermitteln, konkrete Handlungsoptionen entwickeln und vermitteln", informiert Petra Fetzer, Geschäftsführerin der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung. Danach wird das neue Wissen in den Alltag der „Anpfiff ins Leben"-Förderung übertragen – mittels einer pädagogischen Handreichung für die insgesamt über 300 Mitarbeiter, Trainer und Lehrkräfte. Kinder mit Förderbedarf bekommen ein gezieltes Sprach- und Integrationstraining. Neben der Förderung des Gesamtkonzepts „Anpfiff Integration" stellt die BASF spezielle Stipendien für sozial benachteiligte Kinder zur Verfügung. Weitere Maßnahmen im Rahmen des Modellprojekts sind Exkursionen und der Wettbewerb Mission Integration. Außerdem wird die Wirkung der Maßnahmen auf die rund 3500 Kinder und Jugendliche in der „Anpfiff ins Leben"-Förderung evaluiert.
 
Kontakt:
Anpfiff ins Leben e.V., Katharina C. Müller | presse@anpfiff-ins-leben.de | www.anpfiff-ins-leben.de
 

Gesellschaft | Migration & Integration, 31.05.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Windows 11 - Ein Upgrade, das sich für Dich lohnt

Nahtlose Bewegung: Gimbal-Techniken für Action-Aufnahmen

Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft

PSD Bank Nürnberg setzt im Depot A auf umfassende Nachhaltigkeitskriterien

Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum

Ab sofort leben wir auf Pump

SunLit Solar und Rabot Energy führen dynamischen Stromtarif für Nutzer von Balkonkraftwerken mit Speichersystemen ein

Nachhaltigkeitsakademie von Sustaineration erweitert Angebote

  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation