Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Jetzt wird recycelt!

Das Quetschbeutel-Recycling-Programm der Frechen Freunde

Leere Quetschies können mehr, als auf dem Müll liegen. © erdbär GmbHDas Große Quetschie-Sammeln hat begonnen! Im April haben die Frechen Freunde das erste Quetschbeutel-Recycling Programm in Deutschland lanciert. Das Berliner Start-up, Hersteller nährwertbewusster Bio-Kindersnacks aus Obst und Gemüse, will künftig zusammen mit seinen Endverbrauchern Quetschbeuteln ein zweites Leben geben und Verantwortung für das Recycling von Verpackungen aus Verbundstoffen übernehmen. Das Projekt wird zusammen mit dem Recyclingunternehmen TerraCycle umgesetzt.
 
Für jeden eingeschickten leeren Quetschie spenden die Frechen Freunde zudem zwei TerraCycle Punkte, die zwei Cent entsprechen. Die Punkte können die Sammler für eine gemeinnützige Organisation der eigenen Wahl spenden. Um das Sammeln noch einfacher zu gestalten, verlost das B Corp zertifizierte Unternehmen 200 fruchtige Sammelboxen an öffentliche Einrichtungen wie Kitas, Schulen oder Sportvereine. Weitere Infos unter: www.frechefreunde.de/recycling.
 
Über erdbär Freche Freunde
© erdbär GmbH© erdbär GmbHNach Jahren in der Lebensmittelindustrie und Positionen auf Managementebene für global agierende Unternehmen, entschieden sich Natacha und Alexander Neumann 2010 gegen die Karriereleiter im Großkonzern und für den Traum ein eigenes Unternehmen mit Sinn und Nachhaltigkeit zu kreieren: die Geburtsstunde der erdbär GmbH und der Marke Freche Freunde. Diese steht für nährwertbewusste Kindersnacks, die ideal für unterwegs sind und Kinder spielerisch auf den Geschmack von Obst und Gemüse bringen. Wie?
 
Lustige Verpackung und Form treffen auf innovative Rezepturen aus Bio-Obst und Gemüse. Zuckerzusatz, Farb- oder Konservierungsstoffe kommen dabei aus Überzeugung der jungen Eltern nicht in die Tüte. Das Sortiment des Berliner Start-ups zählt mittlerweile mehr als 30 Produkte, die nicht nur in Bioläden, sondern auch über namenhafte Drogerien und Supermärkte vertrieben werden. Hinter den Gründern Natacha und Alexander Neumann steht ein freches 32-köpfiges Team, dessen Mission es täglich ist, die Essgewohnheiten künftiger Generationen positiv zu beeinflussen. Mehr Infos unter: www.frechefreunde.de.
 
 
Kontakt: erdbär GmbH | info@erdbaer.de | www.frechefreunde.de

Umwelt | Ressourcen, 04.05.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

Ziele, die bewegen

  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation