We care
Die Schneider Schreibgeräte GmbH leistet Beitrag zum Klimaschutz
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Wo die Politik aufgrund nationaler Interessen oft scheitert, können Unternehmen auf freiwilliger Basis einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Der Schreibgerätehersteller Schneider ist sich der Verantwortung bewusst.Alle Schneider Schreibgeräte tragen das Gütesiegel "Made in Germany”. Denn geforscht, entwickelt und produziert wird ausschließlich in Deutschland. Das Familienunternehmen hat seine Produktionsstandorte mitten in Erholungsgebieten im Schwarzwald und im Harz. Die Umweltverantwortung ist deshalb seit jeher in der Firmenpolitik verankert. Als Schneider 1998 die erste EMAS-Zertifizierung erhielt, war es das erste Unternehmen dieser Branche und blieb es auch über zehn Jahre lang.

Bereits im Jahr der ersten EMAS-Zertifizierung erfolgte der große Schritt zur vollständigen Umstellung des Strombezugs auf regenerativ. Darüber hinaus gewinnt Schneider Strom durch eigene Erzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung und der im Werk installierten Photovoltaikanlage. Nicht nur die Umstellung auf Naturstrom, sondern auch allgemeines Stromsparen durch verbrauchsärmere Maschinen, Computer und Drucker verbesserten die Energie- und CO2-Bilanz signifikant. Am Standort Tennenbronn ist der Ausstoß an Emissionen in den vergangenen zehn Jahren in Relation zur Produktmenge um fast 80 Prozent gesunken.
Ein weiteres besonderes Augenmerk lag im Bereich Mobilität. Alle Fahrzeuge des Fuhrparks wurden durch verbrauchs- und schadstoffärmere Modelle, Elektro- und Hybridmodelle ersetzt. Die Mitarbeiter können für ihren Arbeitsweg einen kostenlosen Betriebsbus nutzen oder ein Ebike kostenlos leihen. Gerade diese Maßnahme stieß auf riesiges Interesse und die Firmenflotte umfasst inzwischen über 60 Ebikes bei 370 Mitarbeitern. So werden auch beim Weg zur Arbeit schon Emissionen gespart und die Mitarbeiter in die ökologische Grundhaltung mit einbezogen.
Klimaschutz ist die Voraussetzung für den Erhalt unserer Lebensgrundlage.
Zusammen mit ClimatePartner, einem führenden internationalen Business Solution Provider im Klimaschutz, hat Schneider mit der Erstellung des Corporate Carbon Footprints und der Product Carbon Footprints die Grundlage für die Ermittlung von weiteren Einsparpotentialen geschaffen. Darin sind auch die Emissionen berücksichtigt, die z. B. durch eingekaufte Rohstoffe und Transporte entstehen.

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.schneiderpen.de/we-care
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 29.04.2016
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2016 - Zukunft gestalten erschienen.

Frauen bewegen die Welt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2018
- Kampf fürs Wasser
- Schenken macht Freude
- Slow Fashion
- Sikkim - Blaupause für die Zukunft?
Kaufen...
Abonnieren...
27
FEB
2019
FEB
2019
World Sustainable Energy Days
Interaktive Events stellen Networking & Erfahrungsaustausch in den Vordergrund
A-4600 Wels
Alle Veranstaltungen...