Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

100 Prozent Bio – 100 Prozent Nicaragua-Kakao

Ritter Sport produziert Bio-Schokolade in großem Stil

Bio-Schokolade ist ein Nischen-Produkt. Während bei Gemüse, Fleisch oder Milchprodukten biologische Ware inzwischen einen festen Platz in jedem Supermarkt und auf dem Einkaufszettel vieler Verbraucher hat, scheint das Interesse an Bio-Schokolade gering zu sein. Diese Erfahrung hat zumindest Ritter Sport gemacht. Als erster und bislang einziger Volumenhersteller hat das Familienunternehmen 2008 ein eigenes Bio-Sortiment auf den Markt gebracht.

Weil Bäume das Klima retten. Ritter Sport unterstützt die Schülerinitiative Plant-for-the-Planet. Mehr unter: www.ritter-sport.de/waldAls „echte Herzensangelegenheit" bezeichnete Inhaber Alfred T. Ritter das damals. Eine Herzensangelegenheit, an der das Unternehmen festhält, auch wenn der wirtschaftliche Erfolg der Bio-Sorten hinter den Erwartungen zurück geblieben ist. Andreas Ronken, Vorsitzender der Geschäftsführung, führt diese Schwäche vor allem darauf zurück, dass es der Bio-Fachhandel ablehne, die Ritter Sport Bio-Sorten zu listen, da das Unternehmen auch konventionell produziert. „Im klassischen Lebensmitteleinzelhandel sind wir mit Bio gut aufgestellt, erreichen dort aber nicht die Verbraucher, denen Bioqualität auch bei einem Genussmittel wie Schokolade wichtig ist. Die kaufen im Bioladen und dort findet man uns leider nicht", erklärt Ronken.

Bio-Kakao aus Nicaragua
Trotz aller Schwierigkeiten bleibt der Mittelständler seiner Überzeugung treu und bringt nun eine neue Sorte auf den Markt. „Die Karamellsplitter unterstreicht auch unseren Anspruch, nicht nur leckere, sondern auch innovative Bio-Sorten anzubieten", so Ronken. Mit der Markteinführung geht eine weitere interessante Neuerung einher. So stammt künftig der gesamte Kakao für die Bio-Sorten aus Nicaragua, wo Ritter Sport seit über 25 Jahren im nachhaltigen Kakaoanbau engagiert ist.

Seit 1990 unterstützt Ritter Sport mit der Initiative CACAONICA nicaraguanische Kleinbauern beim nachhaltigen Anbau von Kakao. Weiterbildungsmaßnahmen und Abnahmepreise über dem Weltmarktniveau sichern ihre Lebensgrundlage, agroforstwirtschaftliche Anbaumethoden schützen Natur und Umwelt. In einer aktuellen Studie kommt das Südwind Institut zu dem Ergebnis, dass der von Ritter Sport verfolgte Ansatz, die Bauern darin zu unterstützen, durch eine Professionalisierung des Kakaoanbaus die Qualität zu optimieren und so gute Preise für ihren Kakao zu erzielen, zu einer deutlichen Verbesserung ihrer Lebensumstände geführt hat.

„Im Laufe der Jahre ist es uns gelungen, die Ernteerträge der Bauern und damit die Liefermengen soweit zu steigern, dass wir heute unsere gesamte Bio-Range auf den Cacaonica-Kakao umstellen können", freut sich Andreas Ronken. „Die Früchte unseres Engagements können sich Schokoliebhaber also künftig schmecken lassen – mit jedem Stückchen Ritter Sport Bio." 
 

Quelle: Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Lifestyle | Essen & Trinken, 29.04.2016
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2016 - Zukunft gestalten erschienen.
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Saubere Luft für Koblenz
Wie die Stadt Koblenz mit Hilfe vernetzter Daten die Verkehrsbelastung im Herzen der Innenstadt verringern will.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

IPCC-Report

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

CO2-Zertifikate

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG