TourCert-Besucherrekord auf der ITB
Rund 200 internationale Gäste nahmen an der ITB-Abendveranstaltung teil.
Die jährliche TourCert-Zertifizierungsfeier im Rahmen der ITB erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Bei vollbesetzten Stuhlreihen und guter Stimmung eröffneten vergangenen Mittwoch die Geschäftsführer Marco Giraldo und Dr. Peter Zimmer die Veranstaltung.

Das rote Siegel für Destinationen und Reiseveranstalter
Im Rampenlicht der TourCert-Zertifikatsübergabe standen dieses Jahr erstmals auch zehn Destinationen (TourCert berichtete). Dirk Dunkelberg vom Deutschen Tourismusverband und Mitglied im TourCert-Zertifizierungsrat übergab das Siegel. Fred Stradinger, Leiter des Referats Tourismus beim baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz freute sich über die gute Zusammenarbeit. Was 2012 als Pilot-Projekt in Baden-Württemberg begann, wird in Zukunft allen Destinationen offen stehen. Auch Reiseveranstalter konnten wieder mit dem roten Siegel ausgezeichnet werden. TourCert freut sich über die Zertifizierung folgender Unternehmen: Amitabha-Reisen mit Sitz in Garbsen, Bayerisches Pilgerbüro aus München, Dreamtime aus Baden und Bern (Schweiz), drp-Kulturtours aus Hamburg sowie der Kölner Reiseveranstalter Olimar.
Die Internationalität der TourCert-Community zeigte schließlich auch ein Blick auf die TourCert Check-Ausgezeichneten. Petra Knopp, Koordinatorin des Checks begrüßte den regen Zuwachs in Europa, aber auch Asien, Afrika und Südamerika. Der TourCert Check dient als CSR-Einstieg für Tourismus-Unternehmen und garantiert die Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Beim anschließenden Get-Together, gemeinsam veranstaltet mit TourismWatch Brot für die Welt, fand die Feier ihren Ausklang.
Die Pressemeldung zum Download: Word, PDF
Zur ITB-Fotogalerie...
Über TourCert
TourCert, die gemeinnützige Gesellschaft für Zertifizierung im Tourismus, vergibt das TourCert-Siegel an Tourismusunternehmen und -organisationen. Dazu müssen diese - über die gesetzlichen Vorgaben hinaus - soziale und ökologische Anforderungen in ihrem Kerngeschäft erfüllen. Alle Unternehmen/Organisationen verpflichten sich dazu, ihre Nachhaltigkeitsleistung kontinuierlich zu verbessern.
Dafür hat TourCert strenge Kriterien entwickelt. Mit der TourCert-Zertifizierung werden Management-, Berichts- und Leistungsanforderungen an die Unternehmen/Organisationen gestellt. Beratungskräfte unterstützen bei der Ausgestaltung von CSR (Corporate Social Responsibility) vor Ort durch Coaching, Training und Online-Tools.
Unabhängige Gutachter überprüfen regelmäßig die Nachhaltigkeitsleistung; der ehrenamtliche Zertifizierungsrat ist oberste Entscheidungsinstanz.
Das TourCert-System basiert auf den internationalen Qualitäts- und Umweltmanagementstandards nach ISO und EMAS sowie dem ISO-Leitfaden für Unternehmensverantwortung (ISO 26000). Als branchenorientiertes System ist der TourCert-Kriterienkatalog für Reiseveranstalter offiziell vom Global Sustainability Tourism Council (GSTC) anerkannt.
Kontakt:
TourCert
Annika Burger
| annika.burger@tourcert.org
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 14.03.2016

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
23
SEP
2022
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht in den aktuellen Krisen auch die Chance zum Aufbruch
Jetzt auf forum:
Melitta Gruppe gründet Recyclingfirma in Indien
Persönlicher UV-Index schützt die Haut
An den Bedürfnissen des Radverkehrs orientiert
Aktiv werden fürs Klima: mit einem nachhaltigen Wärmeschutz
Die LIGANOVA Group integriert Nachhaltigkeits-Startup Spenoki
Preisträger der Ferry Porsche Challenge 2022 gekürt