Stärkerer Austausch in der Forschung angestrebt

Bayer unterstützt innovative Ideen im Pflanzenschutz

Bayer will die wissenschaftliche Diskussion über neue chemische Lösungen im Pflanzenschutz vorantreiben. Forscher aus Universitäten, anderen wissenschaftlichen Einrichtungen und von Start-up-Unternehmen weltweit sind daher aufgerufen, sich an der neuen Initiative "Grants4Targets" der Bayer-Division Crop Science zu beteiligen. Gesucht werden innovative Ansätze im Bereich der Unkrautkontrolle sowie der Krankheits- und Schädlingsbekämpfung bei Kulturpflanzen.
 
Gesucht werden innovative Ansätze im Bereich der Unkrautkontrolle sowie der Krankheits- und Schädlingsbekämpfung bei Kulturpflanzen. Foto: Bayer AG.Für vielversprechende Vorschläge stellt Bayer nicht nur finanzielle Förderung bereit, sondern begleitet Ideen und Projekte auch wissenschaftlich. Während der Förderungsphase können zur weiteren Forschung an vielversprechenden Ansätzen und Projekten auch Technologien von Bayer genutzt werden. Dadurch können aus einer Idee reguläre Forschungskollaborationen entwickelt werden.
 
Ziel ist unter anderem, innovative Ansätze zu fördern, die zur Entwicklung von selektiven und nicht-selektiven Herbiziden, von Lösungen für die Kontrolle von Erregern von Pflanzenkrankheiten (wie Pilzen) und Pflanzenschädlingen (wie Insekten oder Nematoden) beitragen. Der Fokus sollte dabei auf neuen molekularen Targets, also Wirkorten von Pflanzenschutzmitteln, und Wirkmechanismen liegen. Die Bewerbung für das Programm ist auf einer Webseite in wenigen Minuten möglich. Es sollen nur nicht-vertrauliche Informationen eingereicht werden; alles intellektuelle Eigentum bleibt während der gesamten Zusammenarbeit in der Hand der Erfinder.??"Die Herausforderungen an die Landwirtschaft sind so groß, dass alle Ideen und die Kreativität von kleinen und großen Unternehmen, Universitäten und anderen akademischen Institutionen gebraucht werden", sagte Dr. Adrian Percy, Leiter Forschung und Entwicklung der Bayer Division Crop Science. "Wir möchten mit Forschern aus aller Welt über ihre Ansätze diskutieren und dazu beitragen, dass der Übergang von der Grundlagenforschung bis zu marktreifen Produkten beschleunigt wird."
 
Im medizinischen Bereich - bei der Bayer-Division Pharmaceuticals - gibt es ein vergleichbares Programm bereits seit dem Mai 2009. Dort wurden seitdem rund 1.100 Vorschläge eingereicht und über 140 Projekte unterstützt.
 
Alle Details zu dem Programm von Crop Science sind auf der Webseite http://grants4targets.bayer.com/cropscience/ zu finden.
 
Bayer: Science For A Better Life
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als "Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte der Konzern mit rund 119.000 Beschäftigten einen Umsatz von 42,2 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,5 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 3,6 Milliarden Euro. Diese Zahlen schließen das Geschäft mit hochwertigen Polymer-Werkstoffen ein, das am 6. Oktober 2015 als eigenständige Gesellschaft unter dem Namen Covestro an die Börse gebracht wurde. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter http://www.bayer.de
 
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite http://www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Technik | Wissenschaft & Forschung, 22.02.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?
Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften