„Die Mülldetektive“ - Bundesweites Kita-Projekt gegen Wegwerfplastik
Kindertageseinrichtungen sind bundesweit dazu aufgerufen, sich an einem Aktionstag gegen Wegwerfplastik und für mehr Abfallvermeidung zu beteiligen.
Allein in Deutschland verbrauchen wir pro Jahr so viele Plastiktüten, dass diese aneinandergereiht 46 Mal die Erde umrunden würden. Die Einmal-Plastiktüte ist Sinnbild für unsere Wegwerfgesellschaft. Um ein Zeichen für mehr Ressourcenschutz zu setzen, ruft die S.O.F. bundesweit Kindertageseinrichtungen dazu auf, sich im Rahmen des Projekts „Die Mülldetektive" an einem Aktionstag gegen Wegwerfplastik und für mehr Abfallvermeidung zu beteiligen. Der Aktionstag soll am 3. Juni 2016 anlässlich des Internationalen Tages der Umwelt stattfinden und möglichst in eine weitergehende Bildungsarbeit zu den Themen Abfallvermeidung und Ressourcenschutz eingebettet sein. Zur Unterstützung erhalten teilnehmende Kitas neben einem Materialpaket für die pädagogische Arbeit die Möglichkeit, sich für den Mülldetektive-Wettbewerb zu bewerben.
Prof. Dr. Gerhard de Haan, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung, begrüßt das Vorhaben sehr: „Die Mülldetektive sind ein tolle Initiative, weil die Kitas mit ihrer Bildungsarbeit und ihren Aktivitäten zu diesem so wichtigen Thema auch über den Gartenzaun hinweg in die Öffentlichkeit gehen. Damit wirken Sie als Multiplikatoren für eine nachhaltige Entwicklung in die Gesellschaft", betont der Professor für Zukunfts- und Bildungsforschung. (…)
Finanziell unterstützt wird das Projekt „Die Mülldetektive" von der Tchibo GmbH. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Zahl herausgegebener Einmal-Plastiktüten in seinen Filialen im Jahr 2016 deutlich zu verringern.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.muelldetektive.de
Umwelt | Ressourcen, 07.01.2016

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
FEB
2023
FEB
2023
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
FEB
2023
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Projekt in Nieder-Olm wurde auch wegen guter Übertragbarkeit ausgezeichnet
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander