Maschinenbau wirbt für Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell
Kennen Firmen ihren Beitrag für die Gesellschaft zum Teil zu wenig und verkaufen sich unter Wert?

Mit dem von ihm entwickelten ‚Public Value‘ Ansatz will Meynhardt dies ändern. Damit sei es den Unternehmen möglich, ihren Beitrag zum Gemeinwohl direkt zu steuern, betonte er. „Wir sind überzeugt davon, durch Nachhaltigkeit einen wirtschaftlichen Nutzen zu erzielen und rufen alle Unternehmen dazu auf, Nachhaltigkeit in ihre Firmen-DNA zu übernehmen", bekräftigte Asch in seiner Eröffnungsrede diese Stoßrichtung.
Peter Hofelich, Staatssekretär im baden-württembergischen Ministerium für Finanzen und Wirtschaft stellte in seinem Grußwort die guten Voraussetzungen vor, die gerade das Bundesland im Südwesten hat, um als Leitanbieter für nachhaltige Produktionstechnik der Zukunft voranzugehen: „Eine starke Wirtschaft gepaart mit einer leistungsfähigen Bildungs- und Forschungsinfrastruktur: dies ist die Basis für nachhaltiges Wirtschaften in Baden-Württemberg. Das Land unterstützt die Wirtschaft dabei in vielfältiger Weise und nach Kräften. Ohne die intelligenten Lösungen unseres Maschinenbau- und Anlagenbaus sind eine Energiewende, der Strukturwandel in eine digital vernetzte Industrie 4.0 und letztlich die langfristige Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch nicht leistbar", erklärte Hofelich.
Auf dem anschließenden Podium diskutierten die Teilnehmer kontrovers. Aus der Sicht von Frau Dr. Dahlbender, Landesvorsitzende des BUND Baden-Württemberg reiche es nicht aus, sich auf bisherigen Errungenschaften auszuruhen. „Die Firmen haben nachzuholen und müssen den ganzen Produktionszyklus nachhaltig ausrichten, wie die nachhaltige Gewinnung der Rohstoffe sowie der Wiederverwertung von Ressourcen in Kreisläufen, aber auch innerhalb ihres sozialverträglichen Handelns", sagte sie am Dienstag und plädierte für verbindliche Vorgaben seitens der Politik." Dem entgegnete Naemi Denz, Mitglied der Hauptgeschäftsführung im VDMA, dass gerade den klein- und mittelständischen Unternehmen nicht geholfen wäre, wenn sie mit weiteren Vorgaben und Berichtspflichten überfrachtet würden. „Die eng begrenzten personellen Ressourcen im Mittelstand können viel sinnvoller für gelebte Nachhaltigkeit eingesetzt werden. Nachhaltigkeit auf dem Papier hilft nicht weiter. Für Mensch und Umwelt mehr erreicht werden, kann durch angepasste Beratung und Unterstützung der Unternehmen. Genau hier setzt die VDMA-Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence seit vier Jahren erfolgreich an", so Denz.
Gut 100 Nachhaltigkeitsexperten und Interessierte versammelten sich auf der VDMA-Konferenz, um über Ressourceneffizienz in der Produktion, unternehmerische Verantwortung aber auch über entsprechende Anforderungen aus Politik und Gesellschaft zu diskutieren.
Haben Sie noch Fragen? Naemi Denz, VDMA Technik und Umwelt, Tel. 069 6603-1226, naemi.denz@vdma.org, beantwortet sie gerne.
Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence
Wirtschaft | CSR & Strategie, 08.12.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe