Kork: Wunderbar wandelbar

Grenzenlose Design-Vielfalt für den Boden dank innovativem Druckverfahren

Cooler Beton-Look für das moderne Loft, reduzierte Marmor-Optik für die Designer-Wohnung und warmes Parkett-Ambiente für das Landhaus - mit Kork ist alles möglich. Mit ihren vielfältigen Dekordruck-Oberflächen erfüllen Korkböden alle Designwünsche. Und das in jedem Wohnraum: Denn sie sehen nicht nur toll aus, sie sind auch besonders strapazierfähig und sorgen für ein angenehmes Raumklima.

Printkork erfüllt individuelle Design-Wünsche. © apcorSie ist so etwas wie die Visitenkarte für den eigenen Stil, die Wohnung. Die einen mögen es kühl und puristisch, die anderen opulent und verspielt. Während man bei Tapeten,Möbeln und Co. die Qual der Wahl hat, ist die Entscheidung für den optimalen Bodenbelag ganz einfach: Kork. Dank neuer Print-Technologie passen Korkböden in jedes Wohnambiente. Unzählige Looks - von Holz bis Naturstein - geben jedem Raum einen ganz eigenen Charakter. Mit seinen zahlreichen Facetten hat sich Kork also zu einem echten "it"-Material für jeden Wohntrend entwickelt. "Die neue Generation der Korkböden eröffnet grenzenlose Möglichkeiten bei der Wohnungseinrichtung", sagt Tomas Cordes, Vorstandssprecher des Deutschen Kork-Verbandes (DKV). "Printkork erfüllt maßgeschneidert individuelle Design-Wünsche und macht den Charakter verschiedener Materialien erlebbar." Auch der zeitlose Naturkorkbelag steht nach wie vor hoch im Kurs und sorgt beispielsweise als Ergänzung zu Wohnelementen wie Stein oder Beton für attraktive Akzente in der Wohnung.

Die guten Eigenschaften des Korkbodens gibt es natürlich inklusive: Kork am Boden spart Energie und trägt zu einem guten Raumklima bei. Gleichzeitig ist das umweltfreundliche Material fußwarm, äußerst leicht, isolierend und robust. Ein weiterer Pluspunkt - und das nicht nur für Allergiker: Korkböden sind besonders einfach zu reinigen. Und auch Wasser kann ihnen dank ihrer wasserabweisenden Oberfläche recht wenig anhaben.

Ausgezeichnete Premiumqualität
Eine wertvolle Orientierungshilfe bei der Wahl des richtigen Korkbelags bietet das Gütesiegel des Deutschen Kork-Verbands: Das Kork-Logo. Es garantiert beispielsweise, dass die erforderliche Mindestdicke der Korkschicht 2,5 Millimeter beträgt - nur so kann der Boden alle seine guten Eigenschaften ausspielen. Denn der entscheidende Faktor für den guten Geh- und Stehkomfort liegt in der Dicke der Korkschicht. Je dicker sie ist, desto angenehmer ist der Boden für Füße, Beine und Rücken. "Wer also beim Bodenkauf auf das Kork-Logo achtet, ist in Sachen Qualität und Hochwertigkeit auf der sicheren Seite", erläutert Tomas Cordes.

Weitere Informationen im Internet unter www.kork.de und www.schoener-leben-mit-kork.de.

Über APCOR
APCOR - Associação Portuguesa de Cortiça - ist der portugiesische Korkverband. Gegründet 1956 versteht er sich als Vertreter der portugiesischen Korkindustrie. Zu seinen Hauptaufgaben zählt die nationale und internationale Förderung, Weiterentwicklung und Vermarktung des Rohstoffes und seiner unterschiedlichen Produkte. APCOR hat seinen Hauptsitz in Santa Maria de Lamas, Portugal. Weitere Informationen unter www.realcork.org.

Über den Deutschen Kork-Verband (DKV)
Der Deutsche Kork-Verband e.V. wurde 1985 gegründet. Zweck des Verbandes ist die Wahrnehmung und Förderung aller gemeinsamen Belange der in ihm zusammengeschlossenen Unternehmen. Neben der branchenpolitischen Interessenvertretung der Mitgliedsfirmen liegen die Schwerpunkte der Verbandstätigkeit in der Qualitätssicherung für Produkte aus Kork, in der Verbesserung der Herstellungs- und Verarbeitungsmethoden sowie in der Initiierung und Unterstützung von Forschungsprojekten über das nachwachsende Naturprodukt Kork und die daraus entstehenden Endprodukte.
Zur Sicherung eines einheitlichen Qualitätsstandards hat der Deutsche Kork-Verband gemeinsam mit dem eco-Institut in Köln ein Gütesiegel entwickelt: das Kork-Logo. Die seit 1997 bestehende Zertifizierung wird an Produkte vergeben, die den in Europa geltenden technischen und chemischen Normen entsprechen. Damit ist gewährleistet, dass alle verwendeten Materialien und Stoffe umweltfreundlich sind. Weitere Informationen unter www.kork.de.
  
 
Kontakt:

Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 14.05.2014

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln

Wasserstoff zum Anfassen, 21. bis 29. Juni 2025

Klang-Klassiker Vinyl: Angesagt, modern und nachhaltig

  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)