66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen
Wirtschaft | CSR & Strategie, 03.11.2015

Unternehmensverantwortung gefragt

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit ist ein Geschäftsmodell" treffen sich am 8. Dezember 2015 die Nachhaltigkeits-Spezialisten der Investitionsgüterindustrie.

Es geht um nichts weniger als um alles", umschreibt Peter Altmaier, Chef des Bundeskanzleramtes, die zukünftigen globalen Herausforderungen zur Weiterentwicklung der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie. Der Maschinenbau widmet sich dem Thema mit einer eigenen Nachhaltigkeitskonferenz am 8. Dezember.
 
Der Maschinenbau widmet sich dem Thema Unternehmensverantwortung mit einer eigenen Nachhaltigkeitskonferenz am 8. Dezember. © Thorben Wengert | pixelio.deDer Maschinenbau widmet sich dem Thema Unternehmensverantwortung mit einer eigenen Nachhaltigkeitskonferenz am 8. Dezember. © Thorben Wengert | pixelio.de
Unter dem Motto „Nachhaltigkeit ist ein Geschäftsmodell" treffen sich am 8. Dezember 2015 in Winnenden bei Stuttgart die Nachhaltigkeits-Spezialisten der Investitionsgüterindustrie, um über Ressourceneffizienz in der Produktion, unternehmerische Verantwortung aber auch über entsprechende (An-)Forderungen aus Politik und Gesellschaft zu diskutieren. Zur deutschen Nachhaltigkeitsstrategie kamen letzte Woche (am 29. Oktober) in Berlin rund 400 Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um über globale Nachhaltigkeitsziele und nationale Verantwortung zu sprechen. Dabei ging es um Fragen, wie das Wirtschaftswachstum vom CO2-Ausstoss entkoppelt werden kann. Müssen Konsumgewohnheiten geändert oder Produktionsverfahren umgestaltet werden?
 
Kontrovers diskutiert werden in diesem Zusammenhang zusätzliche Reportingpflichten für Unternehmen. „Wir als Investitionsgüterbranche möchten diesen Diskurs aktiv unterstützen. Dennoch bitten wir die Bundesregierung darum, gerade die klein- und mittelständischen Unternehmen nicht mit Transparenz- und Berichtspflichten zu überfrachten", erklärt Naemi Denz, Mitglied der Hauptgeschäftsführung im VDMA. „Im Gegenteil, um die notwendigen Aufgaben zu bewältigen, braucht es vor allem den Fokus auf das Kerngeschäft, also auf effizientes Wirtschaften und Innovationen – nicht nur in der Produktwelt, sondern auch in der Art und Weise des Geschäftsmodells. Genau hier setzt das 400 Unternehmen zählende Netzwerk der VDMA-Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence seit vier Jahren erfolgreich an", so Denz weiter.
 
Kontakt
VDMA, Judith Herzog-Kuballa | judith.herzog@vdma.org 

Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Zukunft wartet nicht

Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme

Die Gebäudehülle als Energiesystem

Green IT für Bildungseinrichtungen

Jetzt abstimmen:

Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor

Porsche Werk Leipzig erhält Automotive Lean Production Award 2025

Workbook - My First Year as a Sustainability Manager

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)