Öko-Holz von Faber-Castell

Im strukturschwachen Norden Kolumbiens bewirtschaften 67 Bauern für Faber-Castell 1.876 Hektar Wald zur Rohstoffversorgung.

Öko-Wälder für Faber-Castell: Die Bauern übernehmen die Pflege der Wälder und lassen hier auch ihre Cebu-Rinder grasen. © Faber-CastellEs ist eine beispiellose Umwelt-Kampagne zur Rettung zerstörter Natur: Mit riesigen Öko-Wäldern kämpfen Staat und ­Förderer gegen die voranschreitende Erosion im ländlichen Norden Kolumbiens. Auch Faber-Castell unterstützt die Bauern: Auf ihrem einst kargen Boden wächst nun Bleistift-Holz.

Im strukturschwachen Norden Kolumbiens bewirtschaften 67 Bauern für Faber-Castell 1.876 Hektar Wald zur Rohstoffversorgung. Hierzu stellen sie einen Teil ihrer eigenen, bis dato hauptsächlich für das Weidevieh genutzten Agrarflächen zur Verfügung. Für die neu entstehenden Waldareale wird die schnellwachsende Spezies Gmelina arborea eingesetzt, deren Bewirtschaftung und Pflege den Bauern erstmalig eine monatliche Grundsicherung einbringt. Auch an den Verkaufserlösen des Holzes werden die Landwirte beteiligt. Faber-Castell will die Waldfläche mittelfristig auf 3.000 Hektar ausdehnen.

Holz als nachwachsender Rohstoff ist das Umweltfreundlichste, das die Erde für die Holzstiftproduktion (z.B. Colour Grip Farbstift aus zertifiziertem Gmelina-Holz) zu bieten hat. Kein Kunststoff kann seine Ökobilanz toppen. © Faber-CastellDas Forstprojekt ist die Folge eines großflächigen, staatlich geförderten Restrukturierungsprogramms, das die von Überweidung und Erosion stark betroffenen Gemeinden entlang des Rio Magdalena umfasst. Das Projekt soll die durch Überschwemmungen und Missernten geschundene Region nicht nur ökologisch retten, sondern sie auch wirtschaftlich und politisch stabilisieren. Der Investor Faber-Castell bietet den Bauern eine Zukunftsperspektive und sichert gleichzeitig die eigene Rohstoffversorgung aus ökologisch einwandfreien Quellen.

Das Projekt findet höchste Anerkennung: Die Vereinten Nationen zertifizierten es für das Programm „Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung". Faber-Castell darf somit als erstes Privatunternehmen weltweit Emissions-Zertifikate aus Forsten verkaufen, wie sie im Kyoto-Protokoll zur Verringerung des weltweiten Treibgas-Ausstoßes vorgesehen sind. Dieser wird mit 33,5 Milliarden Tonnen pro Jahr beziffert, was langfristig zu einer Erderwärmung um mindestens 6 Grad Celsius führen würde – mit verheerenden Folgen für den Planeten.

Faber-Castell weist schon seit den 80er Jahren eine positive Klimabilanz auf. Zusammen mit den 10.000 Hektar eigenen Pinienforsten in Brasilien stammen 99 Prozent der von Faber-Castell eingesetzten Hölzer aus zertifizierten Quellen.

Weitere Informationen unter: www.faber-castell.de


Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 01.04.2014
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2014 - Voll transparent, voll engagiert erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)