Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Förderprogramm ruft Startups auf, schon heute die Stadt von morgen zu entwickeln

Gründer aus den Bereichen Energie und Abfall sind aufgerufen, sich mit ihrer Geschäftsidee bis zum 30.09.2015 zu bewerben

  • Ein Jahr von finanzieller Unterstützung und vom Know-how der Profis profitieren
Barack Obama hat einen mutigen Vorstoß mit seinem Einsatz zur Verringerung des Schadstoffausstoßes von Kraftwerken gewagt. Damit setzt er ein wichtiges Zeichen, im Kampf gegen den Klimawandel. Auch hierzulande kommt man seiner Vorreiterrolle in diesem Bereich nach und heizt mit einem neuen Accelerator-Programm die Debatte um die energieeffiziente und nachhaltige Stadt von morgen erneut an. Die swb Erzeugung AG & Co. KG startet mit dem „kraftwerk – city accelerator bremen" das erste Startup-Förderprogramm, das sich mit den Herausforderungen, aber auch Möglichkeiten der Stadt der Zukunft auseinandersetzt.
 
Startups, die sich mit Leidenschaft neuen Prozessen aus den Bereichen Energieversorgung und Abfallwirtschaft verschrieben haben, sind aufgerufen, sich bis zum 30. September 2015 für das kraftwerk Förderprogramm zu bewerben. © swb AGStartups, die sich mit Leidenschaft neuen Prozessen aus den Bereichen Energieversorgung und Abfallwirtschaft verschrieben haben, sind aufgerufen, sich bis zum 30. September 2015 für das kraftwerk Förderprogramm zu bewerben. Eine Jury, bestehend aus Managern und Experten beteiligter Partnerunternehmen, Hochschulprofessoren und erfahrenen Wirtschaftsfachleuten, wählt aus den Bereichen „Energie für meine Stadt" und „Abfallmanagement der Zukunft" die vielversprechendste Geschäftsidee aus. Inhaltlich sollen sich die Startups mit der nachhaltigen Sicherung des täglichen Energiebedarfs oder der Vermeidung, Verwertung, Reduzierung oder erneuten Nutzung von Abfall beschäftigen.
 
Selbstverständlich soll das Engagement der kreativen wie auch innovativen Köpfe belohnt werden: Die Teilnahme an dem Förderprogramm wird für ein Jahr lang pro Teammitglied mit 1.500 Euro vergütet. Während dieser Zeit wird zudem ein Arbeitsplatz im kraftwerk im Herzen von Bremen zur Verfügung gestellt. Branchenexperten stehen in Form von Coachings beratend zur Seite und auf Basis eines fachlich versierten Netzwerks werden die Gründungsideen zu florierenden Unternehmen entwickelt.
 
Die besten Ideen werden mit der kraftwerk – Smart Tech Trophy ausgezeichnet. Der Gewinner erhält ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro, der Zweite 1.500 Euro und der Dritte 500 Euro.
 
„Unser Ziel ist es, die Entwicklungen für ein Business in den Feldern Energie, Transport, Entsorgung und Partizipation voranzutreiben. Dabei handelt es sich um wichtige Punkte, die langfristig der gesamten Gesellschaft zugute kommen", sagt Heinrich Schröder, Prokurist der swb Erzeugung AG & Co. KG und verantwortlich für kraftwerk – city accelerator bremen. Er fügt hinzu: „Im Rahmen des Förderprogrammes und auch darüber hinaus bieten wir einen in Bremen einzigartigen Coworking Space mit dem wir darauf setzen, die Hansestadt als Standort für Startups attraktiver zu machen – denn nicht nur in Berlin kann man gründen."
 
„Im Rahmen des Förderprogrammes und auch darüber hinaus bieten wir einen in Bremen einzigartigen Coworking Space mit dem wir darauf setzen, die Hansestadt als Standort für Startups attraktiver zu machen – denn nicht nur in Berlin kann man gründen.
Über den kraftwerk – city accelerator bremen:
kraftwerk ist der Ort für Entrepreneure, Gründer und Startup-Teams, die sich der Infrastruktur der Städte von morgen widmen. Die Arbeitsschwerpunkte von kraftwerk sind Energie, Transport, Entsorgung/ Recycling und Partizipation. Das Accelerator-Programm bietet den beteiligten Startups für einen Zeitraum von einem Jahr Büroplätze, Stipendien, Infrastruktur, Business-Coachings, Workshops, kreative Events und ein eingespieltes Business-Netzwerk. Darüber hinaus ist kraftwerk ein Coworking Space für Kreative und Gründer mit einem exklusiven Experten-Netzwerk, das gemeinsame Projekte mit beteiligten Partnerunternehmen ermöglicht.
 
Weitere Informationen zum kraftwerk – city accelerator bremen:
 
Kontakt:
kraftwerk – city accelerator bremen, Maren Fliegner 

Gesellschaft | Green Cities, 13.08.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
JUL
2025
Familienfest am Hof
Gemeinsam für das Kinderhospiz München
82211 Breitbrunn am Ammersee
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Kunst & Kultur

"Kulturpolitik, Literatur und die Freiheit des Wortes"
Christoph Quarch wünscht sich Literatur, die groß ist in dem, was sie zeigt, nicht in dem, was sie will
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeitsakademie von Sustaineration erweitert Angebote

EU-Rekordhaushalt?

Kinderarmut: Philosophen sind keine Systemkritiker

Es weht ein anderer Wind

Positionspapier: Klimaneutrale Wärmeversorgung zukunftsfähig und bürgernah gestalten

Erste Porsche Charging Lounge in der Schweiz eröffnet

Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)