Förderprogramm ruft Startups auf, schon heute die Stadt von morgen zu entwickeln
Gründer aus den Bereichen Energie und Abfall sind aufgerufen, sich mit ihrer Geschäftsidee bis zum 30.09.2015 zu bewerben
- Ein Jahr von finanzieller Unterstützung und vom Know-how der Profis profitieren
Barack Obama hat einen mutigen Vorstoß mit seinem Einsatz zur Verringerung des Schadstoffausstoßes von Kraftwerken gewagt. Damit setzt er ein wichtiges Zeichen, im Kampf gegen den Klimawandel. Auch hierzulande kommt man seiner Vorreiterrolle in diesem Bereich nach und heizt mit einem neuen Accelerator-Programm die Debatte um die energieeffiziente und nachhaltige Stadt von morgen erneut an. Die swb Erzeugung AG & Co. KG startet mit dem „kraftwerk – city accelerator bremen" das erste Startup-Förderprogramm, das sich mit den Herausforderungen, aber auch Möglichkeiten der Stadt der Zukunft auseinandersetzt.

Selbstverständlich soll das Engagement der kreativen wie auch innovativen Köpfe belohnt werden: Die Teilnahme an dem Förderprogramm wird für ein Jahr lang pro Teammitglied mit 1.500 Euro vergütet. Während dieser Zeit wird zudem ein Arbeitsplatz im kraftwerk im Herzen von Bremen zur Verfügung gestellt. Branchenexperten stehen in Form von Coachings beratend zur Seite und auf Basis eines fachlich versierten Netzwerks werden die Gründungsideen zu florierenden Unternehmen entwickelt.
Die besten Ideen werden mit der kraftwerk – Smart Tech Trophy ausgezeichnet. Der Gewinner erhält ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro, der Zweite 1.500 Euro und der Dritte 500 Euro.
„Unser Ziel ist es, die Entwicklungen für ein Business in den Feldern Energie, Transport, Entsorgung und Partizipation voranzutreiben. Dabei handelt es sich um wichtige Punkte, die langfristig der gesamten Gesellschaft zugute kommen", sagt Heinrich Schröder, Prokurist der swb Erzeugung AG & Co. KG und verantwortlich für kraftwerk – city accelerator bremen. Er fügt hinzu: „Im Rahmen des Förderprogrammes und auch darüber hinaus bieten wir einen in Bremen einzigartigen Coworking Space mit dem wir darauf setzen, die Hansestadt als Standort für Startups attraktiver zu machen – denn nicht nur in Berlin kann man gründen."

Über den kraftwerk – city accelerator bremen:
kraftwerk ist der Ort für Entrepreneure, Gründer und Startup-Teams, die sich der Infrastruktur der Städte von morgen widmen. Die Arbeitsschwerpunkte von kraftwerk sind Energie, Transport, Entsorgung/ Recycling und Partizipation. Das Accelerator-Programm bietet den beteiligten Startups für einen Zeitraum von einem Jahr Büroplätze, Stipendien, Infrastruktur, Business-Coachings, Workshops, kreative Events und ein eingespieltes Business-Netzwerk. Darüber hinaus ist kraftwerk ein Coworking Space für Kreative und Gründer mit einem exklusiven Experten-Netzwerk, das gemeinsame Projekte mit beteiligten Partnerunternehmen ermöglicht.
Weitere Informationen zum kraftwerk – city accelerator bremen:
Kontakt:
kraftwerk – city accelerator bremen, Maren Fliegner
Gesellschaft | Green Cities, 13.08.2015

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 mit dem Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
23
SEP
2022
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch vermisst dabei eine Idee davon, wie eine diplomatische Lösung aussehen könnte.
Jetzt auf forum:
Unverpackter Wein erobert die nachhaltige Gastro-Szene
Am 19. August ist Welt-Orang-Utan-Tag:
Hat der grüne Landwirtschaftsminister einen ökologischen Sündenfall begangen?
Made in Heaven – das neue forum-Magazin
Persönlicher UV-Index schützt die Haut
Nachhaltigkeit wird großgeschrieben