Verreisen ohne Flugzeug und Auto
Die App Der Nachhaltige Warenkorb zeigt nachhaltige Alternativen zu den beiden Klimasündern

„Wer nachhaltig reisen möchte, kann die Welt sehen, ohne dass das Gewissen zu Hause bleibt. Wichtig ist, auf Reisen die Menschen und die Umwelt zu respektieren. Und: Erholung, spannende Erlebnisse und Abenteuer findet man nicht nur auf Fernreisen, die Welt beginnt gleich vor der eigenen Tür", betont Yvonne Zwick, wissenschaftliche Referentin beim Rat für Nachhaltige Entwicklung.
Nachhaltig zum Urlaubsort – am besten ohne Auto und Flug
Die Wahl des Verkehrsmittels ist ausschlaggebend für die CO2-Bilanz der Reise. Durchschnittlich drei Viertel der Treibhausgasemissionen einer Urlaubsreise entstehen bei der An- und Abreise. Die wichtigsten Verkehrsmittel deutscher Urlauber sind laut Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR 2015) Auto (46 Prozent) und Flugzeug (33 Prozent). Die verursachen aber die höchsten CO2-Emissionen. Der Nachhaltige Warenkorb empfiehlt deshalb: Als Verkehrsmittel möglichst den Bus oder die Bahn nehmen. Das gilt für Reisen im eigenen Land ebenso wie für Reisen innerhalb Europas. Jede Bahnfahrt erspart der Umwelt im Vergleich zur Fahrt mit dem Auto mehr als zwei Drittel des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes. Für Flugreisen gilt die Faustregel: Mindestens zwei Wochen am Urlaubsort bleiben und die durch den Flug verursachten Klimagase ausgleichen – am besten durch eine Spende an zertifizierte Klimaschutzprojekte.
Nachhaltig am Urlaubsort – mit Respekt für Mensch und Natur

Kleine Helfer: empfehlenswerte Siegel für nachhaltigen Urlaub
Bei der Planung einer nachhaltigen Reise geben auch Siegel Orientierung. Wer Hotels, Ferienwohnungen oder Campingplätze sucht, kann auf die Siegel „Viabono", „Bio-Hotels" oder das „Europäische Umweltzeichen" achten. Reiseveranstalter, Reisebüros und Unterkünfte mit dem Siegel „TourCert" haben ein Nachhaltigkeitsmanagement etabliert und erfüllen ökologische und soziale Mindeststandards. Wer den CO2-Ausstoß seiner Flugreise kompensieren möchte, erkennt wirkungsvolle Projekte an dem Siegel „The Gold Standard". Diese Siegel wurden vom Nachhaltigkeitsrat geprüft und erfüllen ein Mindestmaß an Transparenz und Glaubwürdigkeit. Der Nachhaltige Warenkorb hilft auch hier: Er gibt einen umfassenden Überblick über bestehende Siegel.
Mehr als nur ein Reise-Assistent
Der Nachhaltige Warenkorb überzeugt nicht nur im Bereich nachhaltig Verreisen. Neben Reisen und Mobilität werden 15 weitere Themenbereiche durch die App abgedeckt: unter anderem Essen und Trinken, Wohnen und Bauen, Haushalt und Elektronik, Mode und Kosmetik sowie Bewertungen von Siegeln und Produktkennzeichnungen. „Nachhaltig konsumieren ist heute schon möglich", so lautet die Botschaft des Nachhaltigen Warenkorbs des Rates für Nachhaltige Entwicklung. Der Einkaufsführer zeigt nachhaltige Konsumalternativen auf und gibt mit Faustregeln Orientierung für konkrete Konsumentscheidungen.
Besonders praktisch ist hierbei die Möglichkeit, Tipps in einer persönlichen Merkliste zu speichern. Wer den Nachhaltigen Warenkorb nicht als App installieren will, hat zudem die Möglichkeit, ihn als Broschüre zu erhalten oder im Internet abzurufen.
Links:
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 22.07.2015

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Megatrends

Chistoph Quarch war im Kino und hat sich 'Barbie' angesehen - und hofft, dass ihre Botschaft noch nicht zu spät kommt.
Jetzt auf forum:
Orientierung im Abkürzungsdschungel
Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob
Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW
Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)