EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Photovoltaik für Privat- und Gewerbekunden

Hohes Kundeninteresse bei neuartigen Systemlösungen von Solar Frontier

Auf der diesjährigen Intersolar 2015 war die Stimmung von Ausstellern und Besuchern geprägt von dem zunehmend globalen Markt für Photovoltaik – so auch bei Solar Frontier, dem weltweit größten Anbieter für CIS-Solarenergielösungen. Die CIS Technologie ermöglicht höchste Erträge selbst unter schwierigsten Bedingungen.
 
Beispiel für die Belegung eines Gewerbedaches mit den unterschiedlichen Bausteinen © Solar FrontierDer Messeauftritt des Unternehmens stand ganz im Zeichen innovativer Entwicklungen für Photovoltaik-Systemlösungen von Solar Frontier, die nach 2014 erneut mit eigenem Stand als Aussteller vor Ort waren und damit seinen globalen Expanisionskurs unterstrich. Besonders herauszustellen sind die Partnerschaften bei der Errichtung schlüsselfertiger CIS-Solarkraftwerke, neue modulare Baukastenlösungen für gewerbliche Dächer wie auch eine rundum erneuerte Systemlösung inklusive Speicher für den Eigenheimbereich. Einen Blick in die Fortschritte der CIS-Modultechnologie zeigte Solar Frontier anhand eines innovativen, ultraleichten und biegsamen CIS-Modul-Prototyps, der im Solar Frontier Forschungszentrum, dem Atsugi Research Center in Japan, entwickelt wurde.
 
Gleich eine Vielzahl von Neuerungen bei Systemen für Hausbesitzer zeigte das Unternehmen auf seinem Stand in Halle A2. Die neuen PowerSets wurden jetzt mit dem Speichersystem PowerStorage ergänzt und verfügen über ein eigenes Monitoring Portal. Im Gewerbekundenbereich präsentierte Solar Frontier erstmalig sein PowerSet Industrial, ein innovatives und standardisiertes System, das die Erfolgsgeschichte der PowerSets aufgreift. Dabei handelt es sich um das erste modulare Komplettsystem für gewerbliche Dächer. Es basiert auf standardisierten und in sich geschlossenen Bausteinen mit allen erforderlichen Komponenten wie Module, Wechselrichter, Kabel und Unterkonstruktion für eine gewerbliche Solaranlage. Jede einzelne Komponente ist von herausragender Qualität, perfekt aufeinander abgestimmt, vorkonfiguriert und einfach zu installieren. Zudem werden alle PowerSets Industrial in das neue Monitoring Portal integriert. Mit einer Systemgarantie von 10 Jahren unterstreicht Solar Frontier die Qualität dieses neuartigen Systems.
 
Das System besteht aus 2 Bausteinen mit jeweils unterschiedlichen Größen (21 und 33 kWp). Dank dieses Baukastensystems lässt sich die richtige Gesamtlösung und die optimale Stromerzeugung für alle gewerblichen Dächer schnell planen. Vorbei ist die Zeit aufwändiger Lastprofil- und Wirtschaftlichkeitsanalysen – dank Standardisierung erleichtert dies Installateuren und Unternehmen die Planung einer PV-Anlage. Aufgrund der Plug&Play-Methodik erlaubt es außerdem einen schnellen, reibungslosen und fehlerfreien Aufbau.
 
Der wesentliche Vorteil der PowerSets Industrial besteht jedoch darin, dass jeder einzelne Baustein hinsichtlich seiner Kosten optimiert ist. Dies ermöglicht für Gewerbekunden PV-Stromerzeugung deutlich unter den derzeitigen Stromkosten: mit ca. 9 ct / kWh lassen sich oftmals mehr als die Hälfte der Kosten einsparen – und dies über einen Zeitraum von 25 Jahren.
 
Fazit der Intersolar 2015: Solar Frontier war mit der Resonanz der Fachbesucher sehr zufrieden und sieht entsprechend positiv der Zukunft entgegen. Dabei setzt das Unternehmen verstärkt auf Standardisierung und Bereitstellung von Systemen. „Unserer Meinung nach lassen sich durch Standardisierung einfache und kostengünstige Lösungen für unseren Kunden am besten erreichen. Die Baukastenlösungen gerade im gewerblichen Sektor bringen sowohl dem Installateur wie auch dem Gewerbetreibenden Vorteile, da die Installation einfacher und kosteneffizienter im Vergleich zu anderen Systemen ist. ", so das Credo von Wolfgang Lange, Geschäftsführer von Solar Frontier Europe.
 
Kontakt:
 

Technik | Energie, 23.06.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
24
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
03
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Tausendfach klimaschädlicher als CO2

Waldwissenschaft einig: Intakte Wälder sind Grundvoraussetzung für Ernährungssicherheit

Ressourcen-Intelligenz: Neues Sicos BW-Projekt mit dem Umweltministerium BW setzt auf Zukunftstechnologien

Wasserstoff-Microgrids ...

Unser Lebenselixier: Wasser

Gelebte Nachhaltigkeit

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften