Schwimmen für ALLE – Am 16. Juni erneut in Berlin gestartet
Den vielen Ertrinkungsunfällen in Deutschland soll auch weiterhin vorgebeugt werden
Mit einem Pressegespräch haben die Projektpartner Berliner Bäder-Betriebe, Deutsche Kinderhilfe und NORDSEE jetzt die Fortsetzung der 2014 gestarteten Aktion „Schwimmen für ALLE" bekannt gegeben.

Im letzten Sommer hat das Projekt mehr als 400 Kindern und Jugendlichen aus Familien mit geringem Einkommen ermöglicht, an regulären Schwimmkursen teilzunehmen und schwimmen zu lernen. Für dieses Jahr rechnen die Akteure mit 600 bis 900 Kindern, die als quasi Patenkinder unterstützt werden.

Neu ist in 2015, dass Familien aus dem sogenannten Bildungs- und Teilhabepaket auch Sport-/Schwimmunterricht finanziert bekommen können (siehe Anlage).
Die Familien können sich für die Schwimmkurse auch bei nordsee@rubach-pr.de melden. Wir leiten das Interesse an Dr. Matthias Brockstedt, Ärztlicher Leiter des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes Berlin Mitte. Über sein Haus läuft die Auswahl und Bewilligung.
Abschluss: Seepferdchenparade am Freitag dem 28. August in Berlin.
K
ontakt:

Nordsee GmbH
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 17.06.2015

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

1 - Energierevolution statt Energiewende - Balance statt Macht